Unsere Blogschau: „Als ich das erste Mal von Skargat las, da war mir sofort klar: dieses Buch muss auf deinen SuB, sobald es erscheint. Die Handlung ist richtig richtig düster und ich liebe Dark Fantasy über alles. In Daniel Illgers Buch kommen die dunklen Kreaturen der Nacht so richtig zur Geltung, denn nicht nur Untote hausen auf den Friedhöfen, in den Gruften der Verblichenen und zwischen den Seiten des Buches, sondern auch andere Kreaturen, die für ihre tägliche Ration Fleisch nicht extra auf die Jagd zu gehen brauchen, um sich ihren Mitternachts Imbiss zu sichern,“ schreibt JAY auf > Bücher wie Sterne unter dem Titel > Daniel Illger: Skargat – Der Pfad des schwarzen Lichts.
Buchmesse in Leipzig. Alle Interviews waren geplant, Termine waren gemacht, da steht auf einmal Daniel Illger vor mir. Er erzählt mir von seinem Buch. Der Name > Albert Camus fällt. Er berichtete kurz von seiner Lektüre der Werke Camus‘. Klar hat der Blogautor sich darüber gefreut, dass Daniel Illger die Werke von > Albert Camus so gut kennt und auswendig eine wichtige Passage zitiert. Alles habe er von ihm gelesen. Wir verabreden uns für den folgenden Tag. Abends im Hotel entstehen die Fragen an den Autor von > Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts:
An Camus‘ Inspiration für die NGOs hat auch > Rupert Neudeck während einer Konferenz in Bonn im Februar 2010 erinnert. Der > Filmausschnitt von seinem Vortrag auf unserem Blog war dem ersten Einsatz unserer Videokamera zu verdanken.
Illger berichtet in diesem Gespräch auch von interessanten Beziehungen zwischen Fantasy und der Realität. Und er erzählt (nicht zu viel) über die Charaktere der Handelnden Personen.
www.france-blog,info hat die Videokamera http://t.co/DooEwOxDCQ geliehen: Daniel Illger hat von Camus geschwärmt: > http://t.co/d0SElRwdJ0
— Frankreich-Blog (@FranceBlogInfo) March 18, 2015
Daniel Illger,
> Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts
1. Aufl. 2015, 568 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-94642-0