Nachgefragt: Eine Auswahl I

| Nachgefragt: Eine Auswahl I | Nachgefragt: eine Auswahl II | Nachgefragt: eine Auswahl III | Nachgefragt: eine Auswahl IV | Nachgefragt |

In Zeiten wie diesen #wirbleibenzuhause erinnert unsere Redaktion täglich an Interviews und Beiträge auf diesem Blog. Alles immer getreu der Devise: erst der > Lesebericht, dann fragen wir beim der Autorin oder Autor nach: > Nachgefragt. Langweilig wird es Ihnen bestimmt nicht werden. Und falls die tägliche Auswahl zu wenig ist, gibt es hier die komplette Liste der 100 Filme auf unserem Blog > Gespräche und Interviews auf unserem Blog.


Unsere Redaktion hatte das Glück, Whitney Scharer auf dem Stand von Klett-Cotta bei der Frankfurter Buchmesse 2019 zu treffen. Wir haben mit ihr über ihr Buch gesprochen > Nachgefragt: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts und > Lesebericht: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts. Roman.

Whitney Scharer legt mit ihrem ersten Roman > Die Zeit des Lichts eine historische Fiktion vor. Sie erzählt aus dem Leben der Fotografin > Lee Miller (1907-1977), die 1966 von der Chefredakteurin der Vogue den Auftrag erhält, einen Artikel über Man Ray (1890-1976) zu schreiben, mit dem sie ab 1929 für eine kurze Zeit zusammen war, bevor sie wieder nach Amerika ging. > Bitte weiterlesen

Whitney Scharer
> Die Zeit des Lichts
Roman
Aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner (Orig.: The Age of Light)
1. Aufl. 2019, ca. 400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96340-3


> Nachgefragt: Ines Geipel, Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass – 1. April 2019

Ines Geipel hat mit ihrem Band > Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass ein sehr beeindruckendes Buch geschrieben: Hier geht es um aktuelle deutsche Politik und die historischen Grundlagen, auf denen sie sich bewegt. Sie berichtet, wie in der DDR Geschichtsklitterung betrieben wurde – das klingt hier so leicht gesagt – und dahinter verbergen sich schwerwiegende Familiendramen und heute sind es Umschreibungen, ganz so als ob man den Realitäten nicht direkt ins Auge schauen wolle,“ so begann auf unserem Blog der > Lesebericht: Ines Geipel, Umkämpfte Zone Mein Bruder, der Osten und der Hass – 14. März 2019 zu ihrem Buch.

Ines Geipel
Umkämpfte Zone
Mein Bruder, der Osten und der Hass
1. Aufl. 2019, 277 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96372-4


Kai Wieland hat mit seinem Buch > Amerika einen bemerkenswerten Roman vorgelegt.

> Nachgefragt: Kai Wieland, Amerika – 4. Oktober 2018

Der Erzählstil. Immer wieder gelingt es dem Autor, in wenigen Sätzen, frühere Epochen und Entwicklungen (das Dorf, S. 7,  Kriegsende, S. 74 ff, Schattenbach und Mangelhardt, S. 114 ff) des Dorfes Rillingsbach plastisch vorzuführen. Nacheinander lässt der Chronist unter seiner Feder aufgrund der Erinnerungen der Kneipenbesucher alte Geschichten wiederauferstehen, verdrängte Geschichten, die aber die heutigen Verhältnisse in Rillingsbach erklären., so hieß es in unserem > Lesebericht: Kai Wieland, Amerika

Kai Wieland
> Amerika
Roman
1. Aufl. 2018, 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96261-1

| Nachgefragt: Eine Auswahl I | Nachgefragt: eine Auswahl II | Nachgefragt: eine Auswahl III | Nachgefragt: eine Auswahl IV | Nachgefragt |