Nachgefragt: Katja Bauer / Maria Fiedler, Die Methode AfD. Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst

„Gerade ist bei Klett-Cotta das Buch von Katja Bauer und Maria Fiedler > Die Methode AfD  mit dem Untertitel Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst erschienen. Die rechte AfD versucht, im Bundestag und in den Landesparlamenten für Ihre Ziele zu werben, gleichzeitig beobachten beide Autoren die innerparteilichen Auseinandersetzungen um den „Flügel“, dessen Vertreter durch mehr oder weniger rechtsradikale Äußerungen nicht nur hervortreten, um auf sich aufmerksam zu machen, sondern auch, so muss man die Analysen in diesem  Buch verstehen, die eigene Partei zu unterwandern. Gemässigtere in der Partei akzeptieren das mehr oder weniger stillschweigend, da sie es vorziehen, mit dem „Flügel“ nicht in Konflikt zu geraten,“ so begann der  > Lesebericht: Katja Bauer, Maria Fiedler, Die Methode AfD Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst auf diesem Blog.

Am Freitag, 7. Mai,  waren Katja Bauer und Maria Fiedler per Videofernübertragung bei unserer Redaktion im Homeoffice zu Besuch und wir haben über ihr Buch gesprochen:

Frau Bauer,  Sie beobachten u. a.  die innerparteilichen Auseinandersetzungen um den „Flügel“, dessen Vertreter durch mehr oder weniger rechtsradikale Äußerungen versuchen die eigene Partei zu unterwandern. Die Spaltung der AfD ist ihr großes Problem. Nach dem Bundesparteitag der AfD in Dresden muss man wohl

, hat der Flügel jetzt die Partei übernommen? Dann hätte die Partei ein Problem weniger.

Die AfD hat bisher wohl prozentual meist Unzufriedene angesprochen. Frau Fiedler: Wie wird sich ihre Anhängerschaft entwickeln, wenn diese Partei sich mit ihren Forderungen immer mehr sich der Fundamentalopposition zuwendet: Austritt Deutschlands aus der EU, aus dem Euro, für Grenzkontrollen, also gegen Schengen, Verboten von Minaretten, Ende des Lockdowns und gegen die Maskenpflicht in dieser Pandemie, den Familiennachzug der Flüchtlinge verhindern?

Gemässigtere in der Partei akzeptieren die Agitation des Flügels das mehr oder weniger stillschweigend, da sie es vorziehen, mit dem „Flügel“ nicht in Konflikt zu geraten. Ist die Spaltung der Partei da nicht vorprogrammiert?

Sucht man mit Google nach AfD, wird die Website dieser Partei im Suchergebnis ganz oben angezeigt zusammen mit dem Claim „Alternative für Deutschland. Demokratische Partei und Bürgerbewegung gegen die undemokratische und rechtswidrige Willkür der etablierten Altparteien.“ – Was ist an dieser Partei demokratisch? Die Kritik an den anderen Parteien „undemokratische und rechtswidrige Willkür“ folgt dem üblichen Diskurs, etwas Falsches behaupten, Zustimmung erhoffen und dann eine einfache Lösung anbieten.

Das Wahlprogramm der AfD zur Bundestagswahl kann auf der Website der Partei angehört werden: 2 Std. 08 Min. …  Mittlerweile wird das Wahlprogramm dort in Textform angezeigt (d. Red.)

Kaum sind die Abgeordneten der AfD im Bundestag 2017 angekommen, versprach Alexander Gauland, dass bei den Rechten: „…wir werden uns unser Land und unser Volk zurückholen.“ (S. 10) Wer hat der Partei das Volk weggenommen?

Frau Fiedler: Sie weisen anhand vieler viele Personen und charakteristischer Vorgänge nach, dass der AfD eine Abgrenzung von ihrem rechtsextremen Rand in der misslungen ist. Die Taktik der AfD nach außen, Ängste schüren funktioniert auch im Innern der Partei?

Wie ist der Einfluss rechtsextremer Bewegungen auf die AfD zu bewerten? Zu nennen wäre „Identitäten Bewegung“, die Initiative „Zukunft Heimat“, die sich gegen Asyl wendet, oder des Netzwerk „Ein Prozent für unser Land“, die Beziehungen von „Flügel“ Unterstützer Andreas Kalbitz mit der rechtsextremen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ (HDJ).

Frau Fiedler: Zur Inszenierung der AfD im Bundestag gehört auch das unterschiedliche Auftreten im Plenum und in den Ausschüssen? Kann man da eine bestimmte Taktik erkennen?

Frau Bauer: „Kopftuchmädchen … und sonstige Taugenichste“, S. 104, den „Bevölkerungsaustausch“ der Vorwurf an die Adresse der Bundesregierung, dem deutschen Volk nicht mehr verpflichtet zu sein sind Provokationen, die die Ratschläge von Kubitscheks Aufsatz „Selbstverharmlosung“ (S. 106 f.) nutzen, um die Grenzen des Sagbaren immer mehr zu verschieben. Hat das Methode?  Wie ordnen Sie den Versuch der AfD ein den Umgang mit den Erinnerungsstätten verändern und überhaupt der deutschen Geschichte – der Wunsch des „Flügels“, die zwölf Jahre“ nicht mehr vorgehalten zu bekommen, die Bezeichnung des Holocaust-Mahnmals als „Denkmal der Schande“ (S. 227) durch einen „Flügel“-Mann.

Katja Bauer, Maria Fiedler
> Die Methode AfD
Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst
1. Aufl. 2021, 336 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-98412-5