• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien

Nachgefragt: Martin Benninghoff, Der Spieler. Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält

2. Oktober 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade hat unsere Redaktion den Lesebericht zu dem bei Klett-Cotta erschienenem Band > Der Spieler „Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält“  erschienen: > Lesebericht: Martin Benninghoff, Der Spieler. Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält

Nach der Leseung und dem Vortrag im Stuttgarter Hospitalhof, konnten wir mit unserem TV-Team bei Martin Benninghoff nachgen:  Ist Kim Jong-un Ein > Spieler, der erfolgreich hoch pokert? Aber ist er auch ein „rationaler Akteur“ (S. 343)? Ist seine Diktatur für die internationale Staatengemeinschaft eine Bedrohung? Wie stehen die Chancen, dass sich Nordkorea unter Kim Jong-un wandeln kann.

Würde jede Reform würde die Basis seiner Diktatur beschädigen? Haben die drei Besuche von Präsident Trump dazu beigetragen, das Regime zu stabilisieren? Nordkorea ist Atommacht und mit Sanktionen belegt. Können Sanktionen auf dem Weg zu  einem Abkommen über Rüstungskontrolle oder Rüstungsbegrenzung hilfreich sein? Wieso kann das nordkoreanische Regime angesichts der desolaten Wirtschaftslage eine Armee von einer Million Mann unterhalten, und überhaupt, wie kann es überleben? Für die Ideologie des Regimes ist Chuch’e ist das neue Stichwort.

 

Martin Benninghoff
> Der Spieler
Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält
1. Aufl. 2019, 383 Seiten, Klappenbroschur, mit Abbildungen und 2 Karten
ISBN: 978-3-608-98179-7

Noch mehr Videos fiinden Sie auf unserem Blog unter dem Stichwort  > Nachgefragt.

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Martin Benninghoff, Der Spieler. Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält • 36

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang