Nachgefragt: Martin Benninghoff, Der Spieler. Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält

Gerade hat unsere Redaktion den Lesebericht zu dem bei Klett-Cotta erschienenem Band > Der Spieler „Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält“  erschienen: > Lesebericht: Martin Benninghoff, Der Spieler. Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält

Nach der Leseung und dem Vortrag im Stuttgarter Hospitalhof, konnten wir mit unserem TV-Team bei Martin Benninghoff nachgen:  Ist Kim Jong-un Ein > Spieler, der erfolgreich hoch pokert? Aber ist er auch ein „rationaler Akteur“ (S. 343)? Ist seine Diktatur für die internationale Staatengemeinschaft eine Bedrohung? Wie stehen die Chancen, dass sich Nordkorea unter Kim Jong-un wandeln kann.

Würde jede Reform würde die Basis seiner Diktatur beschädigen? Haben die drei Besuche von Präsident Trump dazu beigetragen, das Regime zu stabilisieren? Nordkorea ist Atommacht und mit Sanktionen belegt. Können Sanktionen auf dem Weg zu  einem Abkommen über Rüstungskontrolle oder Rüstungsbegrenzung hilfreich sein? Wieso kann das nordkoreanische Regime angesichts der desolaten Wirtschaftslage eine Armee von einer Million Mann unterhalten, und überhaupt, wie kann es überleben? Für die Ideologie des Regimes ist Chuch’e ist das neue Stichwort.

 

Martin Benninghoff
> Der Spieler
Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält
1. Aufl. 2019, 383 Seiten, Klappenbroschur, mit Abbildungen und 2 Karten
ISBN: 978-3-608-98179-7

Noch mehr Videos fiinden Sie auf unserem Blog unter dem Stichwort  > Nachgefragt.