Unser Blogsystem ist unseren Stammlesern bekannt. Hier der Lesebericht zu Büchern von Klett-Cotta
und Tropen. Unsere > Rezensionen stehen woanders. Auf diese Leseberichte folgt dann, wenn wir den Autor treffen, der Blog-Bericht mit dem Titel > Nachgefragt…. Und so funktioniert es auch bei dem Band von Patrick Rothfuss, für den wir kurz nach seinem Erscheinen im Februar dieses Jahre einen >Lesebericht: Die Musik der Stille verfasst haben. Jetzt also der Artikel Nachgefragt…
Auf der Leipziger Buchmesse hatten wir am 14. März Gelegenheit nachzufragen. Patrick Rothfuss antwortete auf die Fragen unseres Blogs. Und > www.france-blog.info hat uns freundlicherweise wieder sein TV-Studio geliehen, so dass wir das folgende Gespräch aufzeichnen konnten. Bei der Vorbereitung der Fragen hat > www.pons.com mit seinen Online-Wörterbuch geholfen:
Wie so oft bei anderen Autoren, die wir für diesen Blog befragt haben, wollten wir auch von Patrick Rothfuss eine kurze Zusammenfassung hören, die er aber sehr höflich aber auch bestimmt ablehnte; das bleibe eine Sache des Lesers, womit wir natürlich völlig einverstanden waren.
Wir bitten ja auch nicht unsere anderen Autoren, z. B. der Krimis, uns den Namen des oder der Mörder zu verraten. Aber Rothfuss hat uns dennoch viel Wissenswertes über Auri und das Unterding verraten. Außerdem hat uns einiges über die Zusammenhänge von Fantasy und der realen Welt erklärt. Mit welcher Akribie er sein Buch verfasst hat. Viele Beta-Leser haben sein Manuskript geprüft, und im Verlauf der Überarbeitung von 80 Beta-Lesern hat er Auri immer besser kennengelernt.
Patrick Rothfuss,
> Die Musik der Stille
Aus dem Englischen von Jochen Schwarzer (Orig.: The Slow Regard of Silent Things)
2. Aufl. 2015, 173 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96020-4