• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien

Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land

24. Oktober 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Raphaela Edelbauer lädt uns mit ihrem Roman > Das flüssige Land zu einer erlebnisreichen und spannenden Reise nach Groß-Einland ein. Muss man wissen, wo sich dieser Ort in Österreich befindet? Ist das wirklich wichtig? Nun, der Leser ist immer neugierig. Der Roman fängt mit dem Autounfall der Eltern der Erzählerin an, die beide beim Abrutschen ihres Fahrzeugs über eine Schotterhalde nahe Syhrntal ums Leben gekommen sind: Bitte lesen Sie weiter: >  Lesebericht: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land

Ihr Roman stand auf der Shortliste des Deutschen Buchpreises und steht auch auf der > Shortlist des Österreichischen Buchpreises, der am Rahmen der BUCH WIEN am 4. November 2019 verliehen wird.

Auf der Frankfurter Buchmesse hatte unsere Redaktion eine Gelegenheit, mit Raphaela Edelbauer über ihr Buch zu sprechen: Nachgefragt3:

»Muss man wissen, wo Groß-Einland liegt? Was hat es mit der Geschichte und der Erinnerung in ihrem Buch auf sich? Wie ist das Verhältnis zwischen der Hauptperson Ruth Schwartz und der Gräfin, die die Geschicke des Dorfes von ihrem Schloss aus dirigiert? Das Dorf versinkt… ein Sinnbild für die Geschichte? Und wir haben Frau Edelbauer danach gefragt, wie ihr Roman entstanden ist. Oder ist das eine historische Fiktion?«

Raphaela Edelbauer
Das flüssige Land
Roman
1. Aufl. 2019, 350 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96436-3

Herzlichen Glückwunsch:

Unsere Autorin Raphaela Edelbauer wurde für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert! Ihr Debütroman »Das flüssige Land«, der am 24.08. bei Klett-Cotta erscheint, befindet sich unter den 20 Titeln der Longlist.
Informationen und Leseprobe unter: https://t.co/XH90oAVWSD
#dbp19 pic.twitter.com/d6OOV7rQaq

— Klett-Cotta (@KlettCottaTweet) August 20, 2019

> http://www.raphaelaedelbauer.com

Zweiter Roman on the way; nichts macht so viel Spaß, wie Literatur zu produzieren. pic.twitter.com/V6Ss2aXiFe

— Raphaela Edelbauer (@raphiedel) September 18, 2019

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land • 25

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
  • Der Weihnachtswunschzettel 2020
    30. November 2020
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang