Die Vorschauen 2018 sind da.
Nickolas Butler, > Die Herzen der Männer Aus dem Amerikanischen von Dorothee Merkel (Orig.: The Hearts of Men), 1. Aufl. 2018, ca. 488 Seiten, ISBN: 978-3-608-98313-5 , erscheint am 10.2.2018. Nein, ich sag noch nichts, aber nach dem Anlesen… habe schon den ersten Tipp für den Wunschzettel 2018. Jonathan und Nelson werden uns die erste Februarwoche beim Lesen begleiten, dann kommt der Lesebericht pünktlich zum 10.2. Aber zuerst kommt noch beim Stand der Dinge das Weihnachtsfest und der > Wunschzettel 2017 dran. Haben Sie ihn schon? – Spannend wird auch (ET 10.2.18) > Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz: „Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht, unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustands. Er beobachtet die Gleichgültigkeit der Masse, das Mitleid einiger Weniger und die eigene Angst.“
> Lesung und Diskussion mit Nickolas Buttler
Dienstag, 20. Februar 2018 19:30 – 21:30
Hohenlohe-Gymnasium Öhringen
Weygangstr. 13-15, 74613 Öhringen
> Tropen
Alexander Schimmelbusch, > Hochdeutschland erscheint am 10.3.18: „Victor kann sein albernes Siegerdasein als erfolgreicher Investmentbanker schon lange nicht mehr ernst nehmen. Alle Versuche, sich zu verlieben, scheinen ebenso zum Scheitern verdammt zu sein, wie es seine Ehe war.
Er ist ein Produkt der marktorientierten deutschen Gesellschaft und dieselben Fähigkeiten, auf denen sein Erfolg in diesem System basiert, weisen ihm jetzt den Ausweg – eine Revolution,“ wird auf dem Cover stehen.
> Sachbuch
Wolfram Eilenberger, > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 erscheint am 10.3. 2018: „Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.“
> Fantasy
Am 10. März 2018 wird es für die Hobbit Presse spannend: Dann erscheint von Brian Lee Durfee > Der Mond des Vergessens. Die fünf Kriegerengel 1: „Unter den Göttern ist Streit entbrannt und zwingt den Menschen einen fürchterlichen Krieg auf. Überdas Meer kommen die fanatischen Anhänger des verstoßenen Gottessohnes Raijael, um die Gläubigen de ralten Laijons-Religion zu unterwerfen. Irgendwo in den Landen hält sich der Waisenjunge Nail versteckt.Auf ihm ruht die heimliche Hoffnung auf Rettung.“
Schattauer steuert wichtige Titel zum Programm bei: Im Editorial des Katalogs steht: „Liebe Leserinnen und Leser, geliebäugelt haben wir ja schon länger mit unseren jeweiligen Verlagsprogrammen … In beiden Verlagen sind Bücher erschienen, die wir in unseren eigenen Häuser ebenfalls gerne verlegt hätten. Es war ein freundschaftlicher, gewissermaßen „sportlicher“ Wettbewerb zwischen dem „Psycho“-Programm von Schattauer und dem von Klett-Cotta. Nachdem Dieter Bergemann, der den Schattauer Verlag über dreißig Jahre als Inhaber erfolgreich führte, sich Anfang 2017 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hatte, stellte sich die Frage neuer Allianzen. Es lag nahe, sie in der Verbindung zweier Häuser zu suchen, die im selben Programmbereich einen Namen und ein ähnliches verlegerisches Engagement haben. Wir freuen uns also, dass wir Ihnen mit Erscheinen dieser Vorschau die Zusammenarbeit von Schattauer und Klett-Cotta unter einem gemeinsamen Dach verkünden dürfen.“
> Fachbuch (*.pdf)31.3.2018: Stephanie Katerle, > Seitensprünge. Warum Untreue nicht zur Trennung führen muss und Jan van Loh > Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen, Reihe »Komplexe Krisen und Störungen«, erscheint am 31. März 2018.