• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Gesellschaft • News & Medien • Politik • Sachbuch

Obergrenzen und Flüchtlingsschicksale

8. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

hopf-fluechtlingskinderObergrenze? 200.000? Als ob das Elend, aus dem Flüchtlinge zu uns kommen, sich zahlenmäßig begrenzen ließe. Und was macht man, wenn diejenigen, die berechtigterweise bei uns Asyl suchen, Quoten übersteigen? Kann ein Grundrecht zahlenmäßig begrenzt und dann ausgesetzt werden? Die gerade erzielte Einigung nimmt nur Zahlen in den Blick, aber nicht die Flüchtlingsschicksale, derer, die in und aus Not bei uns Hilfe suchen.

Hans Hopf hat über seine eigenen Erfahrungen als Flüchtling und über die der heutigen Flüchtlingskinder berichtet.

„Die Erinnerung an das eigene Flüchtlingsschicksal und die psychoanalytische Betrachtung der Flüchtlingskinder heute, insbesondere der nichtbegleiteten Kinder und Jugendlichen, die bei uns auf der Suche nach Beistand und Hilfe ankommen, machen das Buch von Hans Hopf Buch zu einer Pflichtlektüre für alle, die mit Flüchtlingskindern zu tun haben…“  > Lesebericht: Hans Hopf, Flüchtlingskinder gestern und heute.

Wir haben Hans Hopf getroffen und konnten nachfragen: > Nachgefragt: Hans Hopf, Flüchtlingskinder gestern und heute

Hans Hopf,
> Flüchtlingskinder gestern und heute. Eine Psychoanalyse
1. Aufl. 2017, 237 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96097-6

Zur Frage der Flüchtlinge: > Nachgefragt: Jacques Toubon, Défenseur des droits, parle des migrants et des réfugiés
 – 27. Juni 2016 – www.france-blog.info

Flüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Obergrenzen und Flüchtlingsschicksale • 77

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang