• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News • News & Medien • Sachbuch

Platz 8 der Sachbücher des Monats:
Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit

8. März 2011 | Autor: Heiner Wittmann

Auf der Website von Klett-Cotta ist gerade Gerhard Roths neues Buch > Bildung braucht Persönlichkeit steht im März 2011 auf > Platz 8 der
> Sachbüchern des Monats.

Auf diesem Blog: > Nachgefragt: Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit

Auf diesem Blog: > Lesebericht: Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit
Web 2.0 in der Schule und in der Uni? Viel selbständiges Arbeiten? Gerhard Roth befürwortet den Wechsel der Unterrichtsformen, aber er plädiert auch für den Frontalunterricht der unter Berücksichtigung des Lernverhaltens der Schüler Inhalte für alle in der Klasse vermittelt.

In meiner Referendarzeit hätte ich das Buch gerne schon gehabt, um mich mit guten Argumenten für die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung wappnen und so gegen manche Willkür bei der Benotung von Lehrproben wehren zu können. Auch für ein internes Seminar in Lehrerkollegien ist das Buch geeignet. Will man Deutschland wirklich zur Bildungsrepublik machen, findet man bei Roth sehr nützliche Anregungen., um über neue und wohl begründete Ansätze einer Unterrichtsdidaktik nachzudenken. Es ist richtig, er geht mit einigen der bekannten pädagogischen Ansätzen mit guten Gründen nicht besonders nachsichtig um, aber die > Lektüre seines Buches zeigt, wie er sein Fachwissen in die Diskussion um die Persönlichkeit der Schüler und der Lehrer einbringen kann. Im übrigen tut es so gut, dass er nach Nachdruck von der Persönlichkeit der Schüler spricht. Sie ernstzunehmen, das ist eine wichtige Botschaft seines Buches.

> Gerhard Roth
> Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt
1. Aufl. 2011, 360 Seiten
ISBN: 978-3-608-94655-0

Kommentare deaktiviert für Platz 8 der Sachbücher des Monats:
Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit
• 25

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang