Sommerfest des Literarischen Colloquiums in Berlin 2011

Die Vorbereitungen für das > Sommerfest des Literarischen Colloquiums in Berlin:

Diese Autoren werden zwischen 15 Uhr und Mitternacht lesen:

Richard Kämmerlings, > Nachgefragt: Das kurze Glück der Gegenwart
Der Lesebericht zu diesem Buch folgt hier als nächster Beitrag auf dem Blog.


Douglas Coupland, > Marshall McLuhan
> Lesebericht: Douglas Coupland, Generation A
> JPod
Erscheinungsdatum: 24.08.2011 –

Auf dem Buchrücken steht: „»JPod« ist ein durchgeknallter Roman über sechs Kollegen, die in einer bizarren Spiele entwicklungsabteilung kaserniert sind, und über die Auswüchse unserer zeitgenössischen Angestelltenwelt. Mit bitterbösem Humor und unterhaltsamer denn je wirft Douglas Coupland einen Blick auf unser seltsames 21. Jahrhundert.“

Der Lesebericht zu diesem Buch erscheint hier am 24.8.2011.


Hallgrímur Helgason, > Eine Frau bei 1000°
Erscheinungsdatum: 23.09.2011 – und dann kommt auch gleich der Lesebericht auf diesem Blog.

> Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen
> Wie kann man mit dem Morden aufhören? Zehn Tipps von Halligrímur Helgason


Brigitte Kronauer, Lesebericht: Favoriten.Aufsätze zur Literatur
> Nachgefragt: Brigitte Kronauer, Zwei schwarze Jäger
> Kann man Literatur photographieren? Brigitte Kronauer im Stuttgarter Literaturhaus
> Vorgelesen: Zwei schwarze Jäger
> Nachgefragt: Brigitte Kronauer auf dem Stand von Klett-Cotta 13.10.2007


Elisabeth Binder, > Lesebericht: Der Wintergast


Andrea Hanna Hünniger,
Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer
Erscheinungsdatum: 23.09.2011
Der Lesebericht folgt gegen Ende September.


Jörg-Uwe Albig, > Berlin Palace


Holger Hof, > Gottfried Benn – Der Mann ohne Gedächtnis
Erscheinungsdatum: 24.10.2011
Der Lesebericht auf diesem Blog erscheint gegen Ende Oktober.


Christian von Aster, > Der letzte Schattenschnitzer
Erscheinungsdatum: 23.09.2011