Sie suchen noch ein Buch? Auf dem Weihnachtswunschzettel steht eine ganze Liste.
> Klett-Cotta hat seit ein zwei Wochen eine > neue Website. Ganz neu, richtig chic, inspirierend zum Stöbern nach neuen Ideen. Da ist zum Beispiel der Bereich > Geschichte mit vielen Büchern, die nur selten thematische Einzeltiefbohrungen präsentieren, sondern ganze Epochen erklären. Und überhaupt gibt es bei Klett-Cotta noch mehr als bisher auf diesem Blog angezeigt wurde: > Geschichtsregal I und > Geschichtsregal II.
Im übrigen wurden auf diesem Blog alle Links die auf die neue Website von Klett-Cotta verweisen, kontrolliert und korrigiert, manchmal auch ergänzt, zuweilen auch gelöscht, weil das ein oder andere Buch vergriffen ist. Vielleicht hat das noch nicht bei allen Links geklappt. Aber schon bei rund 1000. Bei dieser Gelegenheit wurde vieles andere aufgeräumt, ergänzt, erweitert und verändert. Blogschreiben ist so wie das Aufsatz- oder Bücherschreiben am Schreibtisch. Zwischendurch muss immer mal wieder die Sicht freigeschaufelt werden. Und dabei findet man Vergessenes wieder. Zum Beispiel die Literaturmaschine oder der Beitrag über Venedig. Kommen Sie mit?. Oder das Nachdenken über das Schreiben mit Hilfe des Computers und > Kann man mit dem Internet lernen?. Oder die Artikel über Schulpädädagogik: > Für ein partnerschaftliches Miteinander in der Schule Disziplin ohne Tränen und > Christoph Eichhorn – Classroom-Management.
Oder der Roman, von Brigitte Kronauer, der 2009 erschienen ist: > Nachgefragt: Brigitte Kronauer, Zwei schwarze Jäger, das Buch, das vor dem Lesebericht erst ganz vorgelesen wurde.
Und eine echte Belohnung für die Korrekturarbeiten gibt es zu Beginn des neuen Jahres. Dann bekommt unser Blog das Design der neuen Website von Klett-Cotta.