Unser Blog bereitet sich auf die Frankfurter Buchmesse vor #fbm17

Die Frankfurter Buchmesse findet vom 11. Oktober bis zum 15. Oktober 2017 statt. (Mittwoch bis Freitag nur für Fachpublikum geöffnet)
Klett-Cotta und Tropen treffen Sie am Halle 3.1 / Stand D 147

Diese Autorinnen und Autoren sind diesmal mit dabei:
Flyer: Klett-Cotta-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Pierre Lemaitre
> Drei Tage und ein Leben
Roman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel (Orig.: Trois jours et une vie)
1. Aufl. 2017, 270 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98106-3
> Alle Termine zum Buch
„Gerade erschienen, aufgeschlagen und sofort ohne aufzuhören gelesen. Pierre Lemaitre, > Drei Tage und ein Leben. Haben wir gestern noch den Anfang dieses Romans, die Fakten hier vorgestellt > Aufgeschlagen: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben, so können wir hier nur daran erinnern, “ Bitte weiterlesen: > Gelesen: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben

> Alle Termine zum Buch


Michael Wildenhain
> Lesebericht: Michael Wildenhain, Das Singen der Sirenen
> Das Singen der Sirenen
Roman
1. Aufl. 2017, 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98304-3
„Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, tatsächlich hat sie diese bewusst provoziert….“ Das ist unsere nächste Lektüre. Dann folgt hier der Lesebericht.
> Alle Termine zum Buch


Tad Williams
> Die Hexenholzkrone 1
Der letzte König von Osten Ard 1
Aus dem Englischen von Cornelia Holfelder-von der Tann und Wolfram Ströle (Orig.: The Last King of Osten Ard 1, The Witchwood Crown)
1. Druckaufl. 2017, 745 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94953-7
2013 haben wir unser transportables TV-Studio aufgebaut und konnten Tad Williams interviewen. Vielleicht geht das dieses Jahr wieder. > Nachgefragt: Tad Williams, Die dunklen Gassen des Himmmels.
> Alle Termine zum Buch


> Metrofolklore
Roman
1. Aufl. 2017, 207 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50381-4
„»Mitte 20 muss man unglücklich verliebt sein, damit man in den Dreißigern das Liebesglück noch mehr zu schätzen weiß« – das gilt auch für lesbische Archäologiestudentinnen. Wie aber damit umgehen, wenn einem das Flattern durch Mark und Bein schießt, sobald die schöne Helene im Universitätsflur auftaucht? Eine solche Frau, ebenso makellos wie heterosexuell, kann man schließlich nicht einfach von der Seite anquatschen.“
> Alle Termine zum Buch



Per Leo, Maximilian Steinbeis, Daniel-Pascal Zorn
> Mit Rechten reden
Ein Leitfaden
Erscheinungstermin: 14.10.2017
1. Aufl. 2017, 183 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-96181-2
Soll man? Soll man nicht? „Mit Rechten reden heißt nicht nur, mit Rechthabern streiten. Sondern auch mit Gegnern, die Rechte haben. Und mit Linken. Demokratie ist kein Salon. Die Republik lebt vom Streit, von Rede und Gegenrede, nicht nur von Bekenntnissen und moralischer Zensur. …“ Mit Daniel-Pascal Zorn haben wir im März gesprochen: > Nachgefragt: Daniel-Pascal Zorn, Logik für Demokraten.
> Alle Termine zum Buch

> 8. Oktober von 0.05 bis 1:00 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur
Reihe Literatur. Sachbücher im Gespräch
Reden wir über Werte
Mitschnitt im > Literarischen Colloquium Berlin LCB, 4.10.2017 – Per Ulrich erklärt Wolfgang Ullrich „wie man [mit Rechten] weniger schlecht streiten kann“
Mit Wolfgang Ullrich und Per Leo
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky


Rainer Hank
> Lob der Macht
1. Druckaufl. 2017, 272 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96179-9
Noch einige Seiten… das Buch von Rainer Hank haben wir am Wochenende gelesen. Ein Plädoyer für die Macht. „Macht ist nie böse, solange es Wettbewerb gibt“ (S. 149)

> Lesebericht: Rainer Hank, Lob der Macht

„Ein aufregend-provokantes Plädoyer für die Unverzichtbarkeit der Macht!“

> Alle Termine zum Buch



Erscheint am 14.10.2017
Heidi Benneckenstein
> Ein deutsches Mädchen
Mein Leben in einer Neonazi-Familie
Unter Mitarbeit von Tobias Haberl
1. Druckaufl. 2017, 252 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50375-3
Der Lesebericht zu diesem Buch erscheint hier am 14. Oktober und dann kommt auch gleich das Video unseres Gesprächs, Nachgefragt…, das wir kürzlich in Berlin aufgezeichnet haben.
> Alle Termine zum Buch



Torsten Seifert
> Wer ist B. Traven?
Roman
1. Druckaufl. 2017, 269 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50347-0
„1947: Leon, ein Journalist kommt nach Zentralmexiko. Dort wird »Der Schatz der Sierra Madre« gedreht, nach der Vorlage von B. Traven. Leons Aufgabe: Herausfinden, wer sich hinter dem Pseudonym des Schriftstellers versteckt. Doch er verbringt seine Zeit lieber mit Humphrey Bogart und einer geheimnisvollen Frau namens María. Zurück in Los Angeles lässt ihn die Geschichte B. Travens keine Ruhe und er zieht erneut los.
> Alle Termine zum Buch