Lesereise: Silvia Avallone, Marina Bellezza

avallone-marina-bellazza

Mit ihrem neuen Buch > Marina Bellezza geht Silvia Avallone auf Lesereise:

Montag 22. September, 20:00
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München

Dienstag, 23. September, 19:00
Moderation: Jacqueline Aerne, Deutsche Lesung: Cathrin Störmer
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, CH -4051 Basel

Mittwoch, 24. September um 19:30
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, 24293 Darmstadt

Donnerstag, 25. September um 19:30
Hartliebs Bücher, Porzellangasse 36, 1090 Wien

Das Buch erzählt die Geschichte von Marina und Andrea. Marina will unbedingt Fernsehstar werden und Andrea reicht die Alm seines Großvaters. Aber da ist auch die Liebe, die sie seit Jahren aneinander fesselt. Die hübsche Marina will in die Welt hinaus, und Andrea will von ihr nichts wissen. Beide wollen der Gegenwart und dem langweiligen Provinzstädtchen Biellazu entkommen.

Silvia Avallone 1984 in Biella geboren, lebt in Bologna, wo sie Philosophie studiert hat. Ihr Debütroman »Ein Sommer aus Stahl« hat sich in Italien über 450 000 mal verkauft. Für ihn erhielt sie zahlreiche Preise, »Marina Bellezza« ist nach einem Gedichtband ihre dritte Veröffentlichung.

Silvia Avallone
> Marina Bellezza
Roman, aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn (Orig.: Marina Bellezza)
1. Aufl. 2014, 566 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98018-9

Sivia Avallone
> Ein Sommer aus Stahl
Aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn (Acciaio, Mailand)
1. Aufl. 2011, 415 Seiten,gebunden mit Schutzumschlag

In unserem > Lesebericht auf diesem Blog stand: „Silvia Avallone stellt mit ihrem Roman Ein Sommer aus Stahl, der heute bei Klett-Cotta erscheint, die beiden Mädchen Anna und Francesca und ihre Familien aus Piombino vor. Unzertrennbar sind die beiden Busenfreundinnen, die gemeinsam und mit Lust ihre Körper erkunden. Gleichzeitig ziehen sie auch die Blicke der Jungens auf sich, was Francescas Vater Enrico Morganti überhaupt nicht verstehen und nicht akzeptieren will. Eifersüchtig und geradezu manisch besessen von der Furcht, eine Junge könnte sich für sie interessieren, wacht er über sie, beschützt sie fürsorglich, wie er meint. Rosa, seine Frau, versucht sich diesem Familiendiktator zu entziehen. Arturo, Annas Vater ist wegen seiner Spielleidenschaft kaum besser drauf. (…)“
ISBN: 978-3-608-93898-2