• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Veranstaltungen

Lesereise: Silvia Avallone, Marina Bellezza

9. September 2014 | Autor: Heiner Wittmann

avallone-marina-bellazza

Mit ihrem neuen Buch > Marina Bellezza geht Silvia Avallone auf Lesereise:

Montag 22. September, 20:00
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München

Dienstag, 23. September, 19:00
Moderation: Jacqueline Aerne, Deutsche Lesung: Cathrin Störmer
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, CH -4051 Basel

Mittwoch, 24. September um 19:30
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, 24293 Darmstadt

Donnerstag, 25. September um 19:30
Hartliebs Bücher, Porzellangasse 36, 1090 Wien

Das Buch erzählt die Geschichte von Marina und Andrea. Marina will unbedingt Fernsehstar werden und Andrea reicht die Alm seines Großvaters. Aber da ist auch die Liebe, die sie seit Jahren aneinander fesselt. Die hübsche Marina will in die Welt hinaus, und Andrea will von ihr nichts wissen. Beide wollen der Gegenwart und dem langweiligen Provinzstädtchen Biellazu entkommen.

Silvia Avallone 1984 in Biella geboren, lebt in Bologna, wo sie Philosophie studiert hat. Ihr Debütroman »Ein Sommer aus Stahl« hat sich in Italien über 450 000 mal verkauft. Für ihn erhielt sie zahlreiche Preise, »Marina Bellezza« ist nach einem Gedichtband ihre dritte Veröffentlichung.

Silvia Avallone
> Marina Bellezza
Roman, aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn (Orig.: Marina Bellezza)
1. Aufl. 2014, 566 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98018-9

Sivia Avallone
> Ein Sommer aus Stahl
Aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn (Acciaio, Mailand)
1. Aufl. 2011, 415 Seiten,gebunden mit Schutzumschlag

In unserem > Lesebericht auf diesem Blog stand: „Silvia Avallone stellt mit ihrem Roman Ein Sommer aus Stahl, der heute bei Klett-Cotta erscheint, die beiden Mädchen Anna und Francesca und ihre Familien aus Piombino vor. Unzertrennbar sind die beiden Busenfreundinnen, die gemeinsam und mit Lust ihre Körper erkunden. Gleichzeitig ziehen sie auch die Blicke der Jungens auf sich, was Francescas Vater Enrico Morganti überhaupt nicht verstehen und nicht akzeptieren will. Eifersüchtig und geradezu manisch besessen von der Furcht, eine Junge könnte sich für sie interessieren, wacht er über sie, beschützt sie fürsorglich, wie er meint. Rosa, seine Frau, versucht sich diesem Familiendiktator zu entziehen. Arturo, Annas Vater ist wegen seiner Spielleidenschaft kaum besser drauf. (…)“
ISBN: 978-3-608-93898-2

Kommentare deaktiviert für Lesereise: Silvia Avallone, Marina Bellezza • 40

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • FFT 2019. Im Kino: Trois jours et une vie | Drei Tage und ein Leben Regie: Nicolas Boukhrief F 2019
    6. Oktober 2019
  • Lesereise: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers
    2. April 2019
  • Klett-Cotta, Tropen und Schattauer auf der Leipziger Buchmesse 2019
    1. April 2019
  • Débat littéraire : Ulrich Alexander Boschwitz, Der Reisende
    22. November 2018
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang