• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien • Partnerschaft • Sachbuch • Veranstaltungen

Vortrag: Roland Weber, „Gehen oder bleiben?“

14. November 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Roland Weber hält am Dienstag, 16.11. 2010, 20:00 Uhr einen Vortrag zum Thema seines Buches „Gehen oder bleiben? Entscheidungshilfe für Paare.“

Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Dr. Roland Weber, geboren 1950, ist systemischer Paar- und Familientherapeut; Weiterbildung auch in Hypnotherapie. Seit mehr als 25 Jahren berät er Einzelne, Paare und Familien in seiner psychotherapeutischen Praxis und in seiner Funktion als Leiter einer psychologischen Beratungstelle in Stuttgart.

Die Einleitung dieses Buches beginnt mit zwei Zitaten: »Die Liebe bringt auf Ideen und in Gefahren,« Heinrich Mann und »Wer a sagt, der muss nicht b sagen. Er kann auch erkennen, dass a falsch war, « Bertolt Brecht.

Weber verfügt über Erfahrungen aus eine rmehr als 25-jährigen Tätigkeit als Paar-und Familientherapeut. Ihm ist aufgefallen, dass es bei den Beziehungproblemen der Menschen, die zu ihm kommen, immer mehr um die Frage „nach der Gültigkeit und Glaubwürdigkeit dauerhafter Liebe“ geht. Er glaubt, diese werde heute immer seltener gelebt. Er wEiß aber auch dass fest gebundene Menschen glücklicher sind als alle anderen. Diese Beobachtungen haben ihn dazu geführt, dieses Buch zu schreiben.

Es geht um die Fragen: „Welche Entscheidung ist die richtige?“ Die Antwort ist nicht einfach, weil sie auf die Eröffnung eines neuen Lebensabschnitts zielt, eine Entscheidung, die nicht revidierbar ist. Wie kann man die richtige Lösung finden? Roland Weber will Paare darin unterstützen, die für sie richtige Lösung zu finden. Er trägt grundsätzliche Überlegungen zur heutigen Situation von Paaren, durch wissenschaftliche Fakten und Hintergrundwissen, durch konkrete und erprobte Entscheidungshilfen vor.

Im ersten Teil geht es um die gesellschaftliche Situation heutiger Ehen und Partnerschaften Der zweite Teil stellt konkrete und aus der Praxis stammende individuelle Entscheidungshilfen wie Tests, Partner-Checks, Fantasiereisen, Für-und-Wider-Listen und Mindmaps vor. Der dritte Teil stellt die wichtigsten Bausteine einer innigen Partnerschaft vor. Im vierten Teil erklärt Weber die Notwendigkeit von Vergeben und Versöhnen: „Die Kunst, einen guten Schlussstrich zu ziehen, macht Menschen wieder frei füreinander.“

Roland Weber
> Gehen oder bleiben?
Entscheidungshilfe für Paare
Klett-Cotta, 1. Aufl. 2010

Kommentare deaktiviert für Vortrag: Roland Weber, „Gehen oder bleiben?“ • 59

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
    20. Mai 2022
  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit
    28. Februar 2022
  • Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit
    20. Februar 2022
  • Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
    4. Februar 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang