Straßburger Münster, 13. Dezember 2008
Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen habe ich früher auf dem alten kleinen Schwarzweiß-Fernseher die vierteiligen Abenteuer-Filme wie Tom Sawyer gesehen und den Geräuschen im Weihnachtszimmer gelauscht und dabei Plätzchen gefuttert. Jetzt bieten sich J. R. R. Tolkiens Briefe vom Weihnachtsmann in der Luxusausgabe im Schuber für die Wartezeit auf das Christkind an: Jedes Jahr im Dezember traf für Tolkiens Kinder ein Umschlag mit einer Briefmarke vom Nordpol ein. Er enthielt einen handgeschriebenen Brief und eine schöne farbig ausgestaltete Zeichnung oder Skizzen.
»Die Briefe erzählen umwerfend charmante, poetische Geschichten in bester Lewis-Carroll-Tradition. Ein Traum.« Bert Bresgen, Buchjournal
»Ein Buch, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen bezaubert mit Worten und Bildern. Es ist für mich das beste eihnachtsbuch überhaupt, so eine Magie, ein Zauber und Phantasie ist einmalig. Ein großes Werk eines großen und bezaubernden Schriftstellers. Unbedingt kaufen, lesen und sich jedes Jahr erneut darauf freuen.«
Tina Müller, Buchnotizen.com
»Jedes Kind, dessen Gespür für neue Welten noch nicht von Action Man oder schrecklich vernünftigen Lehrerinnen verdorben wurde, wird begeistert sein.«
Terry Pratchett
Klippenhaus, am Ende der Welt beim Nordpol,
den 21. Dezember 1937
»Ihr Lieben, es scheint, dass Ihr jedes Jahr mehr werdet. Ich werde ärmer und ärmer … In letzter Zeit war es am Nordpol so kalt, dass der Nordpolarbär die meiste Zeit mit Schlafen zugebracht hat, statt sich wie sonst bei den Weihnachtsvorbereitungen nützlich zu machen …«
J. R. R. Tolkien
> Briefe vom Weihnachtsmann
Herausgegeben von Baillie Tolkien
Erweiterte Neuausgabe
Aus dem Englischen von Anja Hegemann und Hannes Riffel
(Orig.: Letters from Father Christmas, Harper Collins, London 1999)
112 Seiten
ISBN: 978-3-608-91155-8