Wir gratulieren Howard Jacobson zu seinem 80. Geburtstag

Howard Jacobsen feiert heute seinen achtzigsten Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich.

Im Juni 2021 hatten wir das Vergnügen, Howard Jacobson online in unserem Homeoffice empfangen zu dürfen und mit ihm über seinen Roman > Rendezvous und andere Alterserscheinungen sprechen zu dürfen. Ein Roman und auch eine Abhandlung über Erinnerungen jeder Art und ihre (selektive) Verarbeitung. Mit einer guten Prise ziemlich schwarzen Humors. Johann Christoph Maass hat den Roman übersetzt.

„Beryl Dusinbery ist schon über 90 und hat Schwierigkeiten, sich an Dinge zu erinnern, während die rüstige Shimi Carmelli am liebsten alles nur vergessen würde. Nichts hat sie füreinander bestimmt, aber alles steuert langsam aber umso stetiger ihre Begegnung zu. Auf S. 224 steht das Motto und zugleich das Thema für dieses wunderbare Buch: „Einige der Begleiterscheinungen des Alters sind frei wählbar.“ Wir treffen beide in ihrem hohen Alter. Alles wäre noch richtig gut, wenn da nicht das Problem mit der Erinnerung wäre: „Wie hießen diese Kekse? Wie hieß der Ort?“ (S. 17)“ so begann unser > Lesebericht: Howard Jacobson, Rendezvous und andere Alterserscheinungen. Roman.

> Nachgefragt: Howard Jacobson, Rendezvous und andere Alterserscheinungen

Howard Jacobson
> Rendezvous und andere Alterserscheinungen
Roman
Aus dem Englischen von Johann Christoph Maass (Orig.: Live a Little)
1. Aufl. 2021, 400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96457-8

 

“ Howard Jacobson gehört zu den bekanntesten Autoren Großbritanniens. Übersetzungen seiner Romane erscheinen in zwanzig Ländern. 2010 erhielt er den Booker-Preis für den Roman The Finkler Question, auf Deutsch Die Finkler-Frage, übers. v. Bernhard Robben, München: dva 2011.

Gerade ist sein neuester Roman auf Deutsch bei Tropen erschienen: > Pussy. Ein Erziehungsroman, mehr noch eine Satire, die auch der Frage nachgeht, was passieren könnte, wenn die Wähler/innen das Interesse an der Politik und überhaupt ihren Kopf verlieren. Es geht auch um die heutige kurzatmige Medienwelt, die alle Informationen wie schon das TV in kleine Stückchen zerhackt, wo Infos und Werbung oft dasselbe sind, wo soziale Netzwerke gesellschaftliche Beziehungen nur vortäuschen, wo Leute nur noch auf ihrem Smartphone daddeln,…“   > Bitte weiterlesen

Howard Jacobson
> Pussy
Roman
Aus dem Englischen von Johann Christoph Maass
1. Aufl. 2018, ca. 272 Seiten, gebunden, Flexband
ISBN: 978-3-608-50351-7