Stuttgarter Literaturhaus, 23. März 2011:
Zülfü Livaneli, Der Roman meines Lebens

Zülfü Livaneli wird am Mittwoch, 23. März 2011 um 20 Uhr im Stuttgarter Literaturhaus aus seinem neuen Buch Roman meines Lebens. Ein Europäer vom Bosporus lesen. Zülfü Livanelis ganzes Leben ist geprägt von den Spannungen der türkischen Gesellschaft. Sein Berufsstart als Verleger in Ankara ist mit mit dem Militärputsch 1971 zu Ende. Er wird verhaftet, aber ihm gelingt gelingt ihm eine abenteuerliche Flucht nach Schweden. Im fünfjährigen Exil entwickelt er sich trotz Aufführungsverbot zu einem der beliebtesten Liedermacher der Türkei. Nach seiner triumphalen Rückkehr setzt er sich für die Kurden und die griechisch-türkische Aussöhnung ein und ist einige Jahre Abgeordneter. Sänger, Filmregisseur und Romancier in einer Person.

< Zülfü Livaneli am 20.1.2011 im > Stuttgarter Literaturhaus.

Zülfü Livaneli,
Roman meines Lebens. Ein Europäer vom Bosporus
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier (Orig.: Sevdalim Hayat)
1. Aufl. 2011, 364 Seiten,
ISBN: 978-3-608-93895-1

 

Zülü Livanelis grandiose Art, einen ganzen Saal in Schwingungen und beben zu versetzen zeigte er am 23.10.08 im > Stuttgarter Literaturhaus, anlässlich seines Konzertes und seiner Lesung aus seinem Roman > Glückseligkeit (Einführung: Claudia Roth, Musik: Jocelyn B. & Band Smith). Das war ein eindrucksvoller Abend! Alles alle Anwesenden in den Refrain seiner Lieder einfielen! Was war das für eine Stimmung! Hier auf dem Blog: > Sternstunde im Literaturhaus: Zülfü Livaneli sang für Stuttgart

Nachgefragt: > Ein Gespräch mit Zülfü Livaneli, Glückseligkeit

Der Lesebericht auf diesem Blog: > Glückseligkeit