Ida ist Klimawissenschaftlerin und nutzt ihre Reise in die norditalienischen Alpen sowie die nahende Klimakatastrophe, um ihr eigenes Leben, die Verhältnisse, in denen sie lebt, sowie ihre Freundschaft einmal ganz grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen. Eine Nachdenken über ihre eigene Zeit, das auch unser Nachdenken über unsere Zeit anregt. Von den Klimafragen springt sie zu… Lesebericht: Lieke Marsman, Das Gegenteil eines Menschen weiterlesen
Lesebericht: Luisa Neubauer, Dagmar Reemtsma, Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich
Vor rund drei Jahren ist unsere Redaktion in Berlin Luisa Neubauer begegnet: > Nachgefragt: Luisa Neubauer, Alexander Repenning, Vom Ende der Klimakrise Eine Geschichte unserer Zukunft – 4. September 2019. Bei diesem Gespräch ging es um ihr Buch, über das wir gerade auf diesem Blog geschrieben hatten: > Lesebericht: „Luisa Neubauer, die bekannteste deutsche > Klimaaktivistin,… Lesebericht: Luisa Neubauer, Dagmar Reemtsma, Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich weiterlesen
Nachgefragt: Jakob Thomä, Der Kill-Score. Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks
Es soll ja immer noch Zweifler geben, ob das alles mit den Vorhersagen in Sachen Klimaveränderung so seine Richtigkeit hat. Auch die Politik tut sich schwer, wirklich über den Zeitraum bis zu den nächsten Wahlen hinauszugucken und die Weichen entsprechend zu stellen. Immer wieder, so auch in Frankreich, werden die Bürger zusammengerufen, um neue Ziele… Nachgefragt: Jakob Thomä, Der Kill-Score. Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks weiterlesen
Lesebericht: Mariam Kühsel-Hussaini, EMIL
Emil Cioran (1911-1995) kommt im November 1933 für zwei Jahre als Stipendiat der Humboldt-Stiftung zum Philosophie-Studium nach Berlin. Eigentlich will er gegen die Philosophie rebellieren und träumt vom Selbstmord. Und da ist auch Rudolf Diels (1900-1957), der Chef der Geheimpolizei, der von Hitler einen Mordbefehl erhält. Beide stellen sich ihrem Schicksal oder besser werden vom… Lesebericht: Mariam Kühsel-Hussaini, EMIL weiterlesen
Lesebericht: Wilhelm von Humboldt Bildungstrieb und Freiheitsdrang. Über die Erziehung zur Mündigkeit
Mit diesem Band von Wilhelm von Humboldt (1767-1835) > Bildungstrieb und Freiheitsdrang. Über die Erziehung zur Mündigkeit setzt Klett-Cotta die Reihe zeitlos-aktueller Werke der Pädagogik und Erziehungsphilosophie aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der Klett-Gruppe (Ernst Klett Verlag) fort. Nach Johann Amos Comenius, Große Didaktik und John Locke, Einige Gedanken über Erziehung erscheint nun eine Sammlung… Lesebericht: Wilhelm von Humboldt Bildungstrieb und Freiheitsdrang. Über die Erziehung zur Mündigkeit weiterlesen
Aufgeschlagen: J.R.R. Tolkien, Das Silmarillion. Lederausgabe
J.R.R. Tolkien Das Silmarillion Die ledergebundene Luxusausgabe! Das Silmarillion erzählt von den Ereignissen des Ersten Zeitalters – jener fernen Epoche Mittelerdes, auf welche die Helden des Herrn der Ringe immer wieder in Ehrfurcht zurückblicken. Die Luxusausgabe erscheint aus Anlass des 40jährigen Jubiläums. • In feinstes blaues Leder gebunden, mit zwei Lesebändchen und blauem Schuber •… Aufgeschlagen: J.R.R. Tolkien, Das Silmarillion. Lederausgabe weiterlesen
Lesebericht: Kolja Reichert, Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst
Wann waren Sie das letzte Mal in einem Museum und haben sich auf eine Bank vor ein Gemälde gesetzt? Und das Kunstwerk einfach mal so auf Sie wirken lassen? Sie leihen sich doch auch hoffentlich immer einen Audio-Guide? Das rät Ihnen Kolja Reichert: Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst. Aber wenn das… Lesebericht: Kolja Reichert, Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst weiterlesen
Lesebericht: Jakob Thomä, Der Kill-Score. Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks
Es soll ja immer noch Zweifler geben, ob das alles mit den Vorhersagen in Sachen Klimaveränderung so seine Richtigkeit hat. Auch die Politik tut sich schwer, wirklich über den Zeitraum bis zu den nächsten Wahlen hinauszugucken und die Weichen entsprechend zu stellen. Immer wieder, so auch in Frankreich, werden die Bürger zusammengerufen, um neue Ziele… Lesebericht: Jakob Thomä, Der Kill-Score. Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks weiterlesen