Noch immer lese ich in Peter Kaedings Buch > Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik, wie Cotta mit seiner Tätigkeit als Verleger zwischen Lesern und Autoren vermittelt und ganz ohne Internet deren Werke bekannt macht. Man muss schon eine starke Überzeugung von den Wohltaten des Internets… Digital und kostenlos? Open Access weiterlesen
Suchergebnisse für „urheberrecht“
Lesebericht: Roger Smith, Kap der Finsternis
> Kap der Finsternis, aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger und Peter Torberg, ein Erstlingswerk von Roger Smith. Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist sollen ein ungeschöntes Panorama des heutigen Südafrika vorführen, soviel wußte ich, als dieser Band mir jetzt wieder in die Hände fiel. Auf der > Krimi-Bestenliste von WELT, ARTE… Lesebericht: Roger Smith, Kap der Finsternis weiterlesen
26. April 2009: Tag des geistigen Eigentums
Ein Beispiel unter vielen anderen Kritikern des Heidelberger Appells: Gestern hat der Journalist Fritz Effenberger eine > Grundsatzerklärung zum Tag des Geistigen Eigentums veröffentlicht, um auf den > Heidelberger Appell von Roland Reuß zu antworten. Effenberger schreibt u. a.: „Die Bundesregierung, so fordern Reuß und bisher 1400 Unterzeichner (darunter Teile der nationalen Schriftsteller-Elite) müsse sicherstellen,… 26. April 2009: Tag des geistigen Eigentums weiterlesen