Berlin | Vortrag Mittwoch 1.2.2017 18 h 15
Vortrag zur dialektischen Analyse populistischer Argumentation
Zentrum für Antisemitismusforschung
TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
Demokratisches Handeln und Denken muss immer eingeübt werden, nur so kann man sich Gegnern und Feinden demokratischen Denkens erfolgreich entgegenzustellen, so lautet die Grundthese dieses Buches. Zorn erinnert mit der > Logik für Demokraten den Leser an die argumentativen Auseinandersetzungen, die ein Demokrat immer wieder neu aufnehmen muss. Seine Analysen populistischer Argumentation und totalitärer Denkweisen geben dem Leser Instrumente an die Hand, um die Demokratie wirkungsvoll gegen ihre Feinde zu verteidigen. Es werden auch diejenigen einzuladen, die mit dem Konzept der Demokratie noch nichts oder nichts mehr anfangen können. In diesem Buch kann man erfahren, warum es geradewegs vernünftig ist, demokratisch zu denken.
Daniel-Pascal Zorn, Jahrgang 1981, Philosoph, Historiker und Literaturwissenschaftler hat sich auf Theoriestrategien und Analyse reflexiver Strukturen in Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaft spezialisiert. Er hat bisher Arbeiten zu Carl Schmitt, Michel Foucault, Michel de Certeau, zu den Vorsokratikern, zu Leibniz und Bergson vorgelegt. Außerdem hat er sich mit fantastischer und reflexiver Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (Lovecraft, Borges, Eco, Ende, Handke) beschäftigt.
Di 14.3.2017
Daniel-Pascal Zorn „Logik für Demokraten. Eine Anleitung“
Stiftung Geißstraße, Stuttgart
Do 23.03.2017 19:30 Uhr
Daniel-Pascal Zorn
Leipzig | Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion mit Andrea Röpke, Ralf Fücks, Michael Wildt / Moderation: Bastian Wierzioch
Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
Mo 24.04.2017 19:00 Uhr
Daniel-Pascal Zorn, Über Populismus
Berlin | Vortrag
Diskussionsrunde mit Jan-Werner Müller / Moderation: Stefanie Schüler-Springorum
Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin
DO 01.06.17, 19:00 – 21:00 Uhr
Buchvorstellung: Daniel-Pascal Zorn > Logik für Demokraten
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Daniel-Pascal Zorn > Die Kunst der Rchtfertigung. Reflexive Philosophie im 21. Jahrhundert: „In diesem Blog soll es einerseits um die großen Fragen gehen, aus der Perspektive einer reflexiven Logik: was ist genau unter ‚Toleranz‘ zu verstehen? Was meint ‚Meinungsfreiheit‘ oder ‚Freiheit‘ überhaupt? Was können wir eigentlich von der Welt erkennen? Ist ‚Fortschritt‘ eine Kategorie, die alle Lebensbereiche betrifft? Wozu müssen wir uns mit unserer Geschichte beschäftigen.“