• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Sachbuch

Aus anderen Federn: Odd Arne Westad, Der Kalte Krieg Eine Weltgeschichte

11. Dezember 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Was schreiben andere über

Odd Arne Westad
> Der Kalte Krieg
Eine Weltgeschichte
Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm und Hans Freundl (Orig.: The Cold War. A World History)
1. Aufl. 2019, 763 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98148-3

„Wenn Sie demnächst in den Buchladen gehen, um Weihnachtsgeschenke zu erwerben > Wunschzettel für Weihnachten 2019 und Ihnen dabei das dicke Buch mit 760 Seiten auffällt, dann wundern Sie sich nicht. – Zu dick? –  Der Kalte Krieg von Odd Arne Westad hat nämlich einen Untertitel, der die Seitenzahl voll rechtfertigt: „Eine Weltgeschichte“, denn Westad nimmt nicht nur die Epoche nach 1945 bis zum Fall der Berliner Mauer und des Zusammenbruchs der UdSSR in den Blick, sondern er entwickelt eine Weltgeschichte des 20. Jahrhundert mit ihren Auswirkungen bis heute….“ so begann > unser Lesebericht. Bitte lesen Sie weiter:

Was für ein überwältigendes und so wohlverdientes Echo:

Von wegen Frieden: Der norwegische Historiker Odd Arne Westad hat ein beeindruckendes Werk über den Kalten Krieg geschrieben. Darin widerlegt er die These vom "langen Frieden" und beleuchtet einen eher unbekannten Treibsatz für die Konfrontation #SZPlus https://t.co/ufSkoBjVKx

— Süddeutsche Zeitung (@SZ) October 17, 2019

In dieser Weltgeschichte des »Kalten Kriegs« erzählt und analysiert Odd Arne Westad präzise und elegant zugleich die Geschichte eines der bis heute wirkmächtigsten Konflikte der Neuzeit. Dabei porträtiert er die Epoche des »Kalten Kriegs« länderüberg…
https://t.co/Vvshpw3hsC pic.twitter.com/ibM2wP0Mzk

— Geschichte Büchern Book2look (@geschichte_b2l) May 24, 2019

The Cold War: A World History by Odd Arne Westad – review https://t.co/cn591QiGgY

— The Guardian (@guardian) August 28, 2017

Odd Arne Westad: "Der Kalte Krieg".
"Auf der Höhe der Forschung präsentiert Westad eine große, umfassende Geschichte dieses Weltkonfliktes und deutet ihn aus globaler Perspektive." https://t.co/yzWBixxpbl

— Das Zwanzigste (@DasZwanzigste) December 1, 2019

The Cold War and America’s Delusion of Victory. by Odd Arne Westad https://t.co/wx6mRFJHmm

— Michiko Kakutani (@michikokakutani) August 28, 2017

Odd Arne Westad dispels the idea that a new Cold War is brewing between East and West:https://t.co/zgct0mPsi7

— Foreign Affairs (@ForeignAffairs) December 29, 2018

Odd Arne Westad compares the current phase of U.S.-Chinese competition to U.S.-Soviet competition during the Cold War:https://t.co/fc51eOL6eX

— Foreign Affairs (@ForeignAffairs) August 26, 2019

Christopher Goscha. Jussi Hanhimäki. Robert Legvold. Nancy Mitchell. H-Diplo Roundtable XIX, 31 on Odd Arne Westad's _The Cold War: A World History_, per Melvyn Leffler, "indisputably the best book yet written on the Cold War," https://t.co/6biINgpipC

— H-Diplo, with ISSF (@HDiplo) April 30, 2018

AD #bücherstundehttps://t.co/w50n3svDzE

— ((**tiefenkultur**)) ? ? ? ? ?? (@Tiefenkultur) December 7, 2019

Kommentare deaktiviert für Aus anderen Federn: Odd Arne Westad, Der Kalte Krieg Eine Weltgeschichte • 27

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang