• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Die Welt der Hetären

19. März 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Wolfgang SchullerHetären haben im Altertum nicht einfach Liebesdienste gegen Bezahlung angeboten. Sie haben sich oft ihre Liebhaber ausgesucht. Im allgemeinen waren sie schön, unverheiratet und oft sehr begabt und Schuller betont, daß die Männern zur Unterhaltung zur Verfügung standen, wobei sich oft auch richtige Liebesverhältnisse ergaben. Sie konnten sozial aufsteigen, aber nicht am politischen Die Welt der HetärenLeben teilnehmen. Schuller beschreibt das Schicksal vieler einzelner Hetären. Das ist spannend, wie er den Umgang mit literarischen Quellen und Kunstwerken erläutert und dabei zeigt, wie aus ihnen historische Erkenntnisse entstehen. Die 200 Seiten umfassen 1000 Jahre Geschichte.

Unsere Redaktion führte mit Wolfgang Schuller das folgende Gespräch:

http://blog.klett-cotta.de/audio/gespraech-schuller.mp3

Schuller, Wolfgang
> Die Welt der Hetären. Berühmte Frauen zwischen Legende und Wirklichkeit
Ausstattung: gebunden mit Schutzumschlag, 16 S. Tafelteil
304 Seiten
ISBN: 978-3-608-96001-3

Kommentare deaktiviert für Die Welt der Hetären • 35

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des Absoluten. Was die Postmoderne hätte sein können
    26. März 2022
  • Nachgefragt: Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    11. März 2022
  • Nachgefragt: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten
    11. März 2022
  • Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit
    28. Februar 2022
  • Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit
    20. Februar 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang