• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Politik • Sachbuch

Erinnerungskultur: Das Bücherregal

8. November 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Unser Kollege vom Frankreich-Blog > www.france-blog.info wurde vom Pädagogischen Landesinstitut in Rheinland-Pfalz um die Durchführung von > Fortbildungsveranstaltunge für Lehrer der Sek I/II im Fach Französisch beauftragt. Eine der Veranstaltungen trägt den Titel „Erinnerungskultur im Französischunterricht“. Das ist eine gute Gelegenheit, für diese Veranstaltung, wie man das in der Universität zur Vorbereitung von Seminaren gewöhnt ist, einen Apparat mit den dazu passenden Büchern zusammenzustellen: Hier steht also dafür das gefüllte Bücherregal: Man kann auf jedes Buch klicken und Sie finden dazu den Lesebericht und die Interviews auf diesem Blog:

N.B. Schade. Einer unserer Kollegen hat uns gesagt, dass der Browser namens Chrome es nicht erlaubt, dass die Buchrücken auf dem folgenden Bild – wie hier angeboten – angeklickt werden können. Klar, solche anklickbaren Bilder sind nicht responsive, neudeutsch, sie passen sich nicht verschiedenen Screengrößen an.. .Mit Firefox auf einem normalen PC funktioniert es bestens. Und auf dem IPad geht es auch nicht, dann wohl auch nicht mit mobilen Geräten. Davon lassen wir uns nicht beirren und bleiben dem Firefox treu und lesen im Zug weiterhin unsere Papierzeitung und Bücher von Klett-Cotta und Tropen.

Erinnerungskultur

Kommentare deaktiviert für Erinnerungskultur: Das Bücherregal • 77

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit
    28. Februar 2022
  • Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit
    20. Februar 2022
  • Lesebericht: Stefan Rebenich, Die Deutschen und ihre Antike. Eine wechselvolle Beziehung
    15. November 2021
  • 5. Mai 2021: Bicentenaire des Todestag von Napoleon Bonaparte (1769-1821)
    5. Mai 2021
  • Lesebericht: Tom Holland, Herrschaft. Die Entstehung des Westens
    13. April 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang