• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Michael Stahl, Botschaften des Schönen

19. Oktober 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Michael StahlIn seinem Buch > Botschaften des Schönen, das jetzt im Herbst mit dem Untertitel „Kulturgeschichte der Antike“ erschienen ist, Botschaften des Schönenerklärt Michael Stahl – er lehrt Alte Geschichte Geschichte an der TU Darmstadt – was uns heute die klassische Antike heute bedeuten sollte. Mit Beispielen aus verschiedenen Lebensbereichen führt uns Stahl zum Kern der antiken Kultur und zeigt, dass Griechen und Römer auch heute im gesellschaftlichen, politischen und ästhetischen Wandel der Gegenwart ein zentraler Bezugspunkt unseres Selbstverständnisses bleiben sollten. Auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich einen Gelegenheit mit ihm über sein Buch zu sprechen. Er sieht keinesfalls einen ähnlichen Epochenbruch zwischen Antike und der Moderne, wie manche seiner Fachkollegen, so Stahl selber, diese gerne sähen.

http://blog.klett-cotta.de/audio/stahl-1.mp3

10 Minuten

Und zum Herunterladen als Podcast: > Gespräch mit Michael Stahl MP3

> Michael Stahl
> Botschaften des Schönen
Kulturgeschichte der Antike
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 77 s/w-Abb.
304 Seiten
ISBN: 978-3-608-94454-9

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Michael Stahl, Botschaften des Schönen • 26

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Lesebericht: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    1. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang