• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Robin Lane Fox,
Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian

26. März 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Noch habe ich nicht angefangen mit der Lektüre von Robin Lane Fox, > Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian. Aber ich freue mich auf die Lektüre dieses Buches. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis: Hier geht es um die großen Zusammenhänge, Studenten können Ihr Faktenwissen aufpolieren und Schülern werden wichtige Verbindungen zwischen den Ereignissen und den Jahrhunderten erklärt. Liege ich richtig? Herr Kraushaar, für welche Zielgruppe wurde dieses Buch verfasst?

http://blog.klett-cotta.de/audio/fox-kraushaar.mp3

mp3: fox-kraushaar.mp3

> Wollen Sie schon mal in > Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian blättern?

Robin Lane Fox
> Die klassische Welt
Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian
Aus dem Englischen von Ute Spengler (The Classical World. An Epic History from Homer to Hadrian)
1. Aufl. 2010
Ausstattung: gebunden mit Schutzumschlag, 32 Seiten Tafelteil (s/w und farbig), 11 Karten, Lesebändchen
750 Seiten
ISBN: 978-3-608-94467-9

Antike, Fox, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Robin Lane Fox,
Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian
• 45

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang