• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Peter Heather, Der Untergang des Römischen Weltreichs

9. August 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Peter HeatherDas Ende der Westhälfte des Römischen Imperiums gehört zu den Revolutionen der Weltgeschichte, die die Welt von Grund auf verändert haben. Aufgrund jüngster archäologischer Entdeckungen und einer Neulektüre bekannter klassischer Texte hat er eine aufsehenerregende, neue Geschichtserzählung über diese Zeit verfasst. Der Band wird am 2. Oktober 2007 erscheinen.

H-Soz-u-Kult, das Informations- und Kommunikationsnetzwerk für professionell tätige Historikerinnen und Historiker, hat bereits in der Kategorie „Alte Geschichte“ den Band > Der Untergang des Römischen Weltreichs von Peter Heather von einer international besetzten > Jury des Geschichte-Portals H-Soz-u-Kult zu einem der Bücher des Jahres 2007 gewählt.

„Jedem, der sich einen soliden und quellenfundierten Überblick über die politischen Ereignisse im Westen des Reiches zwischen der Schlacht von Adrianopel und der Absetzung des Romulus Augustulus auf neuestem Forschungsstand verschaffen möchte, kann das Buch als hervorragende Lektüre empfohlen werden. Aber auch derjenige, der über die Gründe für den Untergang Roms nachdenken möchte, wird in Heathers Buch – trotz oder gerade wegen der Einseitigkeit seiner These – wertvolle Anregungen finden. Durch den Akzent auf die Rolle der Hunnen bietet Heathers an sich vertrautes Untergangsszenario durchaus auch neue Sichtweisen auf eine faszinierende Phase der römischen Geschichte,“ schrieb Udo Hartmann für H-Soz-u-Kult,
> http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Peter Heather, > Der Untergang des Römischen Weltreichs
Aus dem Englischen von Klaus Kochmann (Orig.: The Fall of the Roman Empire)
4. Aufl. 2009, 640 Seiten,gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 16 Karten im Text, Vorsatzkarte, farbiger Tafelteil
ISBN: 978-3-608-94082-4

Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Peter Heather, Der Untergang des Römischen Weltreichs • 31

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang