Tom Holland, der populäre Bestsellerautor aus Großbritannien und Jungstar der Historikerszene hat ein Buch über Persien geschrieben. > Persisches Feuer. Das erste Weltreich und der Kampf um den Westen
> Hörpobe (*.mp3/podcast)
Ein Blick aufs Herbstprogramm, obwohl der Sommer gerade erst anfängt. Tom Holland bietet einen neue Schilderung der persischen Kultur und des ersten großen Ost-West-Konflikts. Er schildert den Aufstieg des antiken Persien zum ersten Weltreich in der Geschichte. Auf dem Höhepunkt der persischen Macht kommt es zum Zusammenstoß´mit den Griechen. Vor 2500 Jahren fand der Krieg zwischen Ost und West statt. Im 5. Jahrhundert v. Chr. war Persien eine globale Supermacht geworden und entschlossen, Athen und Sparta zur Räson zu bringen, die sie für terroristische Schurkenstaaten ansah. Wie die Bürger dieses Landes dem mächtigsten Mann der Welt widerstanden und ihn besiegten, ist eine der beeindruckendsten Episoden der Geschichte.
Persisches Feuer erzählt die dramatische Darstellung dieser großen Auseinandersetzung und legt damit ein ein einzigartiges Gesamtbild von Ost und West vor. Die Priester in Babylon, die Geheimpolizei der Spartaner, die Perser in ihren Luxusgärten, athenische Prostituierte, Darius, der Mörder und gleichzeitig größten politischen Genie des Orients und Themistokles, der den Westen rettete, machen die Erzählung Tom Hollands lebendig.
Tom Holland
Persisches Feuer. Das erste Weltreich und der Kampf um den Westen
Aus dem Englischen von Andreas Wittenburg (Orig.: Persian Fire)
1. Aufl. 2008, zahlreiche Karten, farbiger Tafelteil
500 S., ISBN: 978-3-608-94463-1
Erscheinungstermin: 29.9.2008