Lesebericht: Jürg Willi, Wendepunkte im Lebenslauf

Jürg Willi- WendepunkteDie Entwicklung der Persönlichkeit vollzieht sich vor dem Hintergrund wechselnder und einschneidender Umstände im Laufe eines Lebens. Lebenswenden werden oft durch Krisen herbeigeführt oder vollziehen sich in einem allmählichen Prozess des Wandels. Krisen und Wandel können, wie Jürg Willi in seinem neuen Buch Wendepunkte im Lebenslauf schreibt, als Chance für eine neue positive Entwicklung genutzt werden.

Biografien verlaufen nur noch selten linear in traditioneller Weise. Die meisten Menschen sind heutzutage konfrontiert mit dauernden Wechseln und Neuanfängen, was dem Leben den Anschein des Provisorischen und Vorläufigen gibt. Oft sind derartige Wendepunkte nicht vorhersehbar, im Nachhinein oft nicht verstehbar und sie hinterlassen meistens ein Gefühl der Ohnmacht. Solche Belastungen sind psychisch schwer zu verkraften. Wenn solche Einschnitte im Lebenslauf transparent und verstehbar werden, sind sie auch beeinflussbar und können sinnhaft erlebt werden. Das sind die Ressourcen, die uns gesund erhalten, über die viele Menschen nicht unbedingt verfügen. Wenn Lebensläufe eine solche Eigendynamik entwickeln, kann es sein, dass ursprüngliche Lebenspläne scheitern. Trotz leidvoller Erfahrungen kann man aber dennoch aus seinem Leben eine sinnvolle, glaubwürdige, also eine »gute« Geschichte machen. Das ist genau das Thema des neuen Bandes von Jürg Willi.

Er fragt nach den eigentlichen Regisseure unseres Lebenslaufs und will herausfinden, ob wir im Grunde nicht nur Mitspieler auf der Bühne unserer eigenen Geschichte sind? In seinem Buch geht es auch um das Ziel unserer Lebensreise. Mit der Analyse von Wendepunkten in unserem Lebenslauf erklärt er Strategien, wie man seinem Leben einen Sinn geben kann.

Jürg Willi, > Wendepunkte im Lebenslauf. Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen – die ökologische Sicht der Psychotherapie

> Leseprobe.

Kurt-Martin Mayer schreibt im Fokus (8/2007): „… Die Mühsal des Zusammenraufens steht und fällt für den christlich geprägten Liebesexperten mit der Fähigkeit Kritik zu formulieren und anzunehmen. …“