Nein. Das weiß doch jeder. Der erste Patzer, die nächste Panne und die Mißgeschicke folgen unerbittlich aufeinander und häufen sich ganz unvermeidlich. Sicherlich ist man nach dem ersten Mal gleich ein bißchen vorsichtiger, aber dann oder gerade deshalb gehts gerad so weiter. Ulf Heuner bietet uns keinen direkten Ausweg an, aber er erklärt, wie wir in einer Welt voller Mißgeschicke überleben können. Eward A. Murphy sagte 1949 über einen Techniker, der einen Fehler gemacht hatte, wenn es eine Möglichkeit gäbe, etwas falsch zu machen, er wird sie finden. Daraus wurde dann „Was schief gehen kann, geht irgendwann einmal schief,“ und Murphy’s Law war Gesetz. Und heute dient es auch dazu, uns von Schuld freizusprechen, wenn etwas danebengeht. Aber Murphys Gesetz hat auch was Paradoxes, denn es gilt eigentlich nur dann, wenn etwas schiefgeht, für das man eine Verantwortung hat. Scheitern im Sinne dieses Buches bedeutet nicht, man habe nicht genügend Kompetenz. Mißgeschicke setzen Kompetenz voraus, da es eigentlich nicht hätte passieren dürfen.
Man kann dieses Buch selber lesen oder denen schenken, die gerade eine solche Pannenserie – Beispiele gibt es genügend in diesem Buch – durchgemacht haben, um sich selbst und die anderen trotz der besten Absichten auf die nächste Serie vorzubereiten. Das Zulassen-Können von Mißgeschicken hilft uns zu Überleben.
Heuner, Ulf
Patzer, Pannen, Missgeschicke.
Das erste Überlebenshilfebuch
Z. Zt. nicht lieferbar
ISBN: 978-3-608-94447-1