Lesebericht: Arnold A. Lazarus, Clifford N. Lazarus, Der kleine Taschentherapeut

Gestern habe ich angefangen darin zu blättern: Strategien, um psychisch gesund zu bleiben, Denken Sie gesund, Handeln mit klarem Profil, Gelingende Beziehungen, Effizient kommunizieren, Stress und Angst, Depression, Wut und Stimmungsschwankungen, Wie Sie Ihr Gewicht in den Griff bekommen, die Seelenklempnerei, Vermischtes zum Thema seelische Gesundheit – also das ganze Programm in 116 Kapiteln. Der Untertitel lautet in In 60 Sekunden wieder o.k., nun so schnell geht das nie, Heilung in 60 Sekunden funktioniert nicht. Aber ein Denkanstoß mal über das gerade aktuelle Problem in 60 Sekunden nachzudenken, so als ob ein guter Freund Ihnen im richtigen Moment mit lieben Worten klarmacht 28. Hören Sie auf, sich selbst zu schikanieren, oder der Ihnen nach einem Wutausbruch eine passende Antwort auf die Frage 89. Ist Dampablassen gesund? geben kann, das geht. Probieren Sie es aus. Eben mal überall, wo man vielleicht mal warten muss oder in der S-Bahn nachschlagen, 60 Sekunden. 56. Die Gefahr des Verallgemeinerns. Arnold und Clifford Lazarus vermitteln die Eckpunkte eines Problems präzise auf den Punkt gebracht. Prokrastinieren Sie? 36. Effizientes Arbeiten verrät, wieso Pausen ungemein notwendig sind. Bei Kritik sieht mancher trotz aller Gelassenheit rot: 60. Mit Kritik umgehen. 65. ff über Stress. – Gerade habe ich die Fahnen des April-Heftes der > Konfliktdynamik gelesen, dort hat Rudi Ballreich den Einleitungstext verfasst: Kalte Konflikte zwischen Menschen und Organisationen. Dabei geht es auch um Stress und Konfliktsituationen, die sich beide gegenseitig aufschaukeln. Das Kapitel Stress und Angst (S. 139-160) hilft, einige große Probleme mal von einer anderen Seite zu sehen. Patentrezepte werden hier nicht vermittelt, aber Ideen, um selber mal darübernachzudenken. In der Verlagsankündigung steht: „Wir können viel mehr in unserem täglichen Verhalten und somit unserem Wohlbefinden verändern als wir glauben.“ Fühlt man sich unwohl, ärgert man sich über sich, über andere oder weil was nichht so läuft, wie man es sich wünscht, fehlen einem manchmal die Worte, um das Problem zu beschrieben. Dieses Buch ist nicht so gemeint, dass man sich hier das passende Kapitel rauspickt und nach 60 Sek. sieht alles anders aus. Es enthält wertvolle Anregungen, bestimmte Situationen mal von einer anderen Seite zu sehen, es liefert in kurzer und präziser Form Hinweise, welche Begriffe, Ideen und Ratschläge für bestimmte Situationen nützlich sein können. Ich wollte noch über einige andere Kapitel etwas sagen, aber jemand klagte mir gestern sein Leid, und ein bestimmtes Kapitel passte prima dazu. Jetzt ist das Buch schon verschenkt und wenn ich hier das Dankesmail mit anfügen würde, hätten Sie schon ein gute Idee für das nächste Mitbringsel.

Arnold A. Lazarus, Clifford N. Lazarus
Der kleine Taschentherapeut
In 60 Sekunden wieder o.k.
Broschur
1. Aufl. 2014, ca. 264 Seiten, broschiert, aus dem Amerikanischen von Christoph Trunk (Orig.: The 60-Second-Shrink)
ISBN: 978-3-608-94823-3