Folgt man den markanten Ereignissen, so umfassen die 70er-Jahre 14 Jahre: Sie begannen in den USA am 18. August 1969 in Woodstock, sie führten über Vietnam nach Europa und endeten mit dem Tod Michel Foucaults am 25. Juni 1984 in Paris. Ulrich Raulff erinnert sich an die Jahre in Paris und besucht wieder eine ganz Generation, die zwischen Theorien und Revolutionen schwankte und nebenbei dem Strukturalismus huldigte.
Raulff, geboren 1950, studierte Geschichte und Philosophie in Marburg, Frankfurt und Paris, forschte in Europa und den USA und leitete das Feuilleton der FAZ. Seit zehn Jahren ist er Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Für sein Buch „Kreis ohne Meister: Stefan Georges Nachleben“ erhielt er 2012 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch und Essayistik.
Foto: © Marijan_Murat, 2014 >>
Lesung: 29. September 2014, 20 Uhr
Literaturhaus Stuttgart | Breitscheidstr. 4 | 70174 Stuttgart
Eintritt: 9 € | 7 € | 4,50 €
Erscheinungsdatum: 23.09.2014
Ulrich Raulff
> Wiedersehen mit den Siebzigern
Die wilden Jahre des Lesen
1. Aufl. 2014, ca. 176 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94893-6