Jetzt gibt es auch einen richtig guten Trailer für das Buch von Daid Schnarch. Grund genug, diesen Artikel zum Jahresbeginn nochmal nach oben zu stellen:
Immer weniger sexuelles Interesse kommt immer wieder in einer Langzeitbeziehung vor und ist (leider) völlig normal. In seinem neuen Buch > Intimität und Verlangen. Sexuelle Leidenschaft wieder wecken – Erscheint im Frühjahr 2011 – hat sich
David Schnarch eine neue Erklärung ausgedacht, wie Erotik und Sexualität wiederkehren vorausgetzt beide Partner wachsen in ihrer Beziehung.
Müssen sich Paare, die eine langjährige Beziehung führen, mit der Langeweile im Bett und dem schwindenden Verlangen nach dem Partner abfinden? Kann es sein, dass das der Preis für eine verlässliche und monogame Bindung ist? David Schnarch verneint diese Frage mit Nachdruck. In seinem Buch erläutert er seine in zahllosen Paartherapien beobachteten neuen Erkenntnisse: Sexuelles Verlangen entsteht im Kopf und hängt mit allen Verhaltensmustern in einer Beziehung zusammen. Man muss einfach mehr über Sexualität wissen, sie besser verstehen, ja sie richtig gehend lernen, dann wird man die Dinge ändern können: So lautet das Résumé seines Buches: Mehr Nähe, tieferes Empfinden und eine erfüllende Sexualität sind möglich.
»Schnarch will im Leser Potentiale wecken, damit dieser ein Leben lang leidenschaftlich lieben kann.« Emotion
»Einer der richtungweisenden Sexualtherapeuten der Gegenwart« Ulrich Clement
Beim Blättern im Katalog von Klett-Cotta fällt auf, dass der Verlag eine ganze Reihe von praktischen Lebenshilfen anbietet. Für Anfänger und Fortgeschrittene, eigentlich für alle passt dieses Buch: > Frisch verliebt. Und was jetzt? hieß der der Lesebericht auf diesem Blog der den Band Erste Hilfe von Michael Eichhammer vorstellt. Ist die Liebe bei Fortgeschrittenen zur Gewohnheit und zum Alltag geworden, hilft bestimmt der Band von David Schnarch, einem der führenden Sexualtherapeuten in den USA: > Die Psychologie sexueller Leidenschaft. Er hat Pionierarbeit in der Behandlung von Problemen der menschlichen Sexualität geleistet und will langjährige Paare zu neuem erotischen Wachstum ermuntern. Was die Partner kaum mehr zu hoffen wagen, tritt ein: Sie finden zu neuer körperlicher und emotionaler Intimität zurück. Schnarch will weniger sexuellen Dysfunktionen untersuchen, sondern es geht ihm um die emotionale Erfüllung in jeder Partnerschaft. Alles vom Kuß bis zu gewagten sexuellen Stellungen ist ein Ausdruck, wie wir unseren Partner wahrnehmen und empfinden. > Jürg Willi schriebt in seinem Vorwort zu diesem Buch: „Durch David Schnarch kommt es nun zu einer Wiederbelebung der Sexualtherapie. Er geht von einer grundlegend anderen Haltung aus. Sein Schwerpunkt liegt nicht in der Wiederherstellung der sexuellen Funktionsfähigkeit, sondern darin, sexuelle Intimität und Erotik zu ermöglichen – ein Gesichtspunkt, der bisher vernachlässigt wurde. Sexuelle Intimität setzt nach seiner Meinung die Fähigkeit voraus, sich dem Partner so zu zeigen (und sich dem Partner so zuzumuten), wie man wirklich ist. Es braucht Mut und Reife, sich dem Partner mit all seinen Gefühlen und Ausdrucksmöglichkeiten anzuvertrauen und sich dabei mit sich selbst zu konfrontieren. Wenn man sich dem Partner offenbart, geht man das Risiko ein, daß er darauf nicht mit Entzücken und Empathie reagiert. Aber man hat keine andere Wahl, man muß das ertragen.“ Das erinnert mich an den Beitrag > Sex im Buchladen auf diesem Blog.
Eine richtig gute Beziehung ist echte Arbeit: > “Die Liebe ist kein Ruhekisssen” Die geheimen Mechanismen der Liebe. Dirk Revenstorf legt hier eine Anleitung vor, wie man den tieferen Sinn hinter den wiederkehrenden Konflikten erkennt. einen ganz anderen Ansatz verfolgt Sven Hillenkamp: Ihm geht es um die Einsicht in die Unmöglichkeit einer grenzenlosen Liebe und um die Angst, die aus allen Versuchungen der Freiheit resultieren: > Nachgefragt: Die unendliche Freiheit und das Ende der Liebe. Polemisch, radikal und nachhaltig gehen Rainer Sachse und Claudia Sachse vor: > Wie ruiniere ich meine Beziehung – aber endgültig. Hanne Seemann, hat wohltuend an die Männer und ihre Rollen erinnert. > Artenschutz für Männer. Manchmal kommt es aber doch zu unlösbaren Konflikten, und dann kann man Roland Weber um Rat fragen: Gehen oder bleiben? Der Untertitel lautet Entscheidungshilfe für Paare.
Noch eins von vielen Fachbüchern bei Klett-Cotta: Ulrich Clement: > Systemische Sexualtherapie.
Französisch lernt am besten in Frankreich selber. Und damit man nicht sprachlos bleibt und über je t’aime hinauskommt, haben sich unsere Kollegen von > PONS ein kleines Wörterbuch mit den > 1000 wichtigsten Wörter für Französisch Lust und Liebe ausgedacht, in dem man schnell noch, bevor man rot wird, was nachschlagen kann und nie um eine Antwort verlegen sein wird. Gibt es auch für Italienisch: > PONS Die 1000 wichtigsten Wörter Italienisch Lust und Liebe.
Michael Eichhammer > www.hilfe-verliebt.de
> Erste Hilfe für Frischverliebte
1. Aufl. 2010 – 233 Seiten – ISBN: 978-3-608-94563-8
Sven Hillenkamp
> Das Ende der Liebe Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit
1. Aufl. 2009 – 311 Seiten – ISBN: 978-3-608-94608-6
David Schnarch
> Die Psychologie sexueller Leidenschaft
Mit einem Vorwort von Jürg Willi
Aus dem Amerik. von Maja Ueberle-Pfaff und Christoph Trunk
(Orig.: Passionate Marriage. Love, Sex, and Intimacy in Emotionally Committed Relationships. Henry Holt and Company, New York)
6. Aufl. 2008 – 511 Seiten – ISBN: 978-3-608-94161-6
David Schnarch
> Intimität und Verlangen. Sexuelle Leidenschaft wieder wecken
Erscheint im Frühjahr 2011
Hanne Seemann
> Artenschutz für Männer. Die Wiederentdeckung des Männlichen.
230 Seiten – ISBN: 978-3-608-94554-6
Roland Weber
> Gehen oder bleiben? Entscheidungshilfe für Paare
1. Aufl. 2010 – ISBN: 978-3-608-86026-9
Rainer Sachse / Claudia Sachse
> Wie ruiniere ich meine Beziehung – aber endgültig
4. Aufl. 2009 – 191 Seiten – ISBN: 978-3-608-94405-1
Ulrich Clement
> Systemische Sexualtherapie
4. Aufl. 2008 – 240 Seiten – ISBN: 978-3-608-94398-6