Gestern hat der Philosoph Daniel-Pascal Zorn in der Stiftung Geißstrasse 7 in Stuttgart sein jüngst erschienenes Buch > Logik für Demokraten. Eine Anleitung vorgestellt. Das war eine beeindruckende Veranstaltung.(1) Zorn hat eine gut Stunde lang seinen Ansatz und die Argumente in seinem Buch in einem präzisen Vortrag sehr überzeugend erläutert. Ohne Moderator! SO wie 2007 Günter Grass
seinen Band Beim Häuten der Zwiebel vorgestellt hat. Wir nennen ihn hier als Beispiel, weil so gelungene Veranstaltungen ohne die Moderatoren oder Gesprächspartner leider so selten sind.
Am besten ist es, wenn die Autoren alleine ihr Buch vorstellen und sich hinterher den Fragen des Publikums stellen. In diese Reihe mit diesem wunderbaren „Format“ gehört also jetzt auch Oliver-Pascal Zorn. Getreu unserer Bloggewohnheiten, erst der > Lesebericht dann der Artikel Nachgefragt konnten wir auch bei diesem Anlass dem Autor einige Fragen stellen:
Unsere Fragen:
Angesichts des Erstarkens der Rechtspopulisten wie die AfD, möchten Sie die Demokraten stärken bei uns für den Dialog vonn neuem fit machen. > Logik für Demokraten lautet der Titel Ihres jüngst bei Klett-Cotta erschienenen Buches. Sie verstehen es als eine Anleitung – wozu?
Wie lautet Ihre Diagnose, wenn sie die Qualität des demokratischen Diskurses in der Bundesrepublik betrachten?
Auf dem Klappentext Ihres Buches steht: „Demokratie verpflichtet. Uns alle. Offen sein, zuhören, argumentieren!“ Reicht das?
Sie beklagen die deutschen Debattenkultur: „Die langersehnte Repolitisierung der Gesellschaft verkommt zum geistigen Schubladenkampf“, heißt es auf S. 10 f. Soweit die Diagnose. Welche Hilfsmittel möchten Sie Demokraten bei uns an die Hand geben?
Warum sollte man ein wenig in der griechischen Geschichte bewandert sein?
Welche Vorteile bekommt der Leser, wenn ein Philosoph wie sie und kein Politikwissenschaftler über unsere Debattenkultur sich äußert?
Sie schreiben viel über populistisches Denken. Reichen Ihre Handwerkzeuge, um es zu entlarven?
1. Michael M. Seehoff hat auf seinem Blog über die Buchvorstellung Logik für Demokraten berichtet, > Die Wucht der Worte – 15.03.2017
Daniel-Pascal Zorn
> Logik für Demokraten. Eine Anleitung
1. Aufl. 2017, 314 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-608-96096-9