• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Psychologie • Veranstaltungen

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

5. Dezember 2008 | Autor: Katharina Arnold

DGPPNDGPPN

Großes Aufgebot in Berlin: Vom 26. bis zum 29.11. fand in Berlin die diesjährige DGPPN-Tagung statt, der Fort- und Weiterbildungskongress im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. Über 7000 Teilnehmer und mehr als 560 Kurzreferate und Vorträge konnten am letzten Veranstaltungstag verzeichnet werden. Große Pharmakonzerne informierten über neue Produkte und besonders aktive Besucher hatten die Möglichkeit, neue Technologien – wie etwa eine Früherkennungssoftware für Kinder mit ADHS – selbst auszuprobieren oder für einen guten Zweck in die Pedale zu treten.

Während Klett-Cotta in den vergangenen Jahren nur durch die Fachbuchhandlung repräsentiert wurde, war der Verlag 2008 zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vor Ort – und die Resonanz war überaus erfreulich: Strategisch gut plaziert zwischen Catering und Posterausstellung konnten vor allem beim großen Mittagsrun viele Interessierte begrüßt werden. Neben der Zeitschrift Trauma & Gewalt und Büchern zum Thema ADHS erfreute sich auch die eher satirisch geschriebene Sachse-Reihe großer Beliebtheit. O-Ton einer Standbesucherin bezogen auf Rainer Sachses Selbstverliebt – aber richtig: „Mit diesem Thema sind Sie hier in bester Gesellschaft – hier sind alle narzisstisch!“

Der DGPPN-Kongress 2009 wird ebenfalls in Berlin stattfinden, diesmal mit dem Schwerpunkt Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne. Nach den positiven Erfahrungen in diesem Jahr wird Klett-Cotta voraussichtlich auch im nächsten November wieder mit dabei sein.

DGPPNDGPPN

Bücher von > Rainer Sachse bei Klett-Cotta:

Schwarz ärgernWie ruiniere ich meine Beziehung?Wie manipuliere ich meinen PartnerSelbstverliebt

> Psychotherapie bei Klett-Cotta

DGPPN
Kommentare deaktiviert für Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde • 23

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Martin Brüne, Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution
    25. Juli 2020
  • Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
    Sein Leben und Denken
    12. Februar 2020
  • FFT 2019. Im Kino: Trois jours et une vie | Drei Tage und ein Leben Regie: Nicolas Boukhrief F 2019
    6. Oktober 2019
  • Lesebericht: Steve Ayan, Ich und andere Irrtümer. Die Psychologie der Selbsterkenntnis
    17. Juli 2019
  • Lesebericht: Silia Wiebe, Unsere Mütter. Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen
    3. Mai 2019
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang