Zurück von der Buchmesse. Ralph Bollmann. Er hat auf meine Fragen (Nachgefragt) zu seinem Buch > Walküre in Detmold. Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz geantwortet.
Ralph Bollmann hat Geschichte, Politik und Öffentliches Recht in Tübingen, Bologna und Berlin studiert. Dann war er auf der Deutschen Journalistenschule in München. Nach dreizehn Jahren als Politikredakteur bei der taz wechselte er 2011 als wirtschaftspolitischer Korrespondent zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Walküre in Detmold. Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz. Ein Reiseführer? Ein kleiner Aufkleber verrät mehr 81 Orte -84 Opern? Also mehr ein Opernführer? Es ging los mit Fidelio in Neu-Strelitz:
Warum gibt es in Deutschland so viele Opernhäuser? „Die Bundesrepublik ist reich aber unfähig sich an ihrem Opernreichtum zu erfreuen,“ schreibt Bollmann, und er hat in diesem Gespräch seine Opern-Vorlieben näher erläutert. Nach dem beusch so vieler Opern wird man zu einem wandelnden Opern-Lexikon. Wo fanden sie die kleinste Oper, wo steht die größte und zugleich auch bedeutendste Oper.
Ralph Bollmann
Walküre in Detmold. Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz
2. Aufl. 2011, 285 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 2 Vorsatzkarten
ISBN: 978-3-608-94621-5