Dienstag, 22. September, 20 Uhr im Stuttgarter Literaturhaus
Eröffnung der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage
Die Fotos: > Die Weltliteratur auf gut Deutsch
Am Freitag, 25. September um 20 Uhr ist es soweit, dann lesen Perec Überrsetzer Tobias Scheffel und Marcel Hinderer das Buch von Georges Perec Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten in Stuttgart in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais vor. Was zunächst nach genau strukturierter Analyse und planvoller Ausführung aussieht, ist eben doch das richtige Leben, weil die Entscheidungen, was jetzt zu tun sei, immer von Zufällen abhängt.
Aber hören Sie genau zu, vielleicht kann man den Ereignissen ja doch eine Systematik abringen, auch wenn Mallarmé behauptet, un coup des dés n’abolira jamais le hasard. Vielleicht klappt es ja doch, Sie werden beim Abteilungsleiter gleich vorgelassen, Sie brauchen die aufwendige Anleitung von Perec gar nicht, Ihr Chef freut sich ja schon, Sie zu sehen. Sie kommen aber gar nicht zu Wort, er drückt Ihnen gleich fünf Dossiers in die Hand, die bis 12 bearbeitet werden müssen. Wie Strizz versuchen Sie noch „Chef…“ zu sagen, dieser aber rauscht schon aus seinem Büro, und lässt sie gleich über einen neuen Anlauf nachdenken. Also gehen Sie doch besser zur Lesung. Am Freitag, 25. September um 20 Uhr in der Stuttgarter Stadtbücherei im Wilhemspalais.
Die Lesung findet im Rahmen der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage 2009 (22.-25. September 2009) statt, die heute abend im > Stuttgarter Literaturhaus offiziell eröffnet werden.
Dienstag, 22. September 2009, 20 h
Die Weltliteratur auf gut Deutsch
Vera Bischitzky, Elisabeth Edl, Frank Heibert, Burkhart Kroeber, Nikolaus Stingl
Eröffnung der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage
Einführung: Astrid Braun
Grußworte: Dr. Susanne Eisenmann, Dr. Veit Steinle
Moderation: Denis Scheck
Georges Perec
> Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten
Mit einem Nachwort von Bernard Magné, aus dem Französischen von Tobias Scheffel (Orig.: L‘art et la manière d‘aborder son chef de service pour lui demander une augmentation)
Ausstattung: Leinen mit Schutzumschlag, eingehängtes Organigramm
112 Seiten
ISBN: 978-3-608-93706-0