350 Jahre Verlagsgeschichte! Man stelle sich die Menge an Briefen vor, die das literarische Programm gerade eines Verlags wie Cotta dokumentieren, der die Bücher von Goethe, Schiller, Hegel, Hölderlin und Heine betreut hat. Stephan Askani und Frank Wegner haben gesichtet und ausgewählt. Jetzt ist ihr Buch mit den Briefen der Autoren an die Herausgeber erschienen:… Lesebericht: Cotta: Das gelobte Land der Dichter. Briefe an die Verleger weiterlesen
Schlagwort: Cotta
20. Mai: 350 Jahre Cotta – Die Ausstellung in Tübingen
Am Mittwoch, 20. Mai 2009 wird im Tübinger Stadtmuseum eine Ausstellung zum Jubiläum des in Tügingen gegründeten Cotta-Verlags eröffnet. Buchvorstellung: Peter Kaeding stellt auf dem Tübinger Bücherfest > seine Biographie über Johann Friedrich Cotta vor: 24.05. 2009, 13:00 Uhr, Stadtmuseum im Kornhaus, Kornhausstr. 10, 72070 Tübingen Peter Kaeding: > Johann Friedrich Cotta – Der Verleger… 20. Mai: 350 Jahre Cotta – Die Ausstellung in Tübingen weiterlesen
Johann Friedrich Cotta und die Rechte der Autoren
Während ich immer noch Peter Kaedings Buch über Cotta > Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik lese, geht es parallel zu dieser Lektüre um die Frage > Digital und kostenlos? Open Access. Eigentlich ging es zunächst nur um den > Heidelberger Appel, dann hat sich hier… Johann Friedrich Cotta und die Rechte der Autoren weiterlesen
Peter Kaeding: Johann Friedrich Cotta
Kaum ist die Leipziger Buchmesse vorbei, wächst mein Bücherstapel noch immer. Eben erst habe ich einen neuen Band ausgepackt und gleich angefangen Peter Kaedings > Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik zu lesen. Klett-Cotta hat zum 350-jährigen Cotta-Verlagsjubiläum eine wunderbare Biographie des wohl bedeutendsten deutschen Verlegers… Peter Kaeding: Johann Friedrich Cotta weiterlesen