> Weihnachtswunschzettel 2021 Straßburger Münster, 13. Dezember 2008 Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen habe ich früher auf dem alten kleinen Schwarzweiß-Fernseher die vierteiligen Abenteuer-Filme wie Tom Sawyer gesehen und den Geräuschen im Weihnachtszimmer gelauscht und dabei Plätzchen gefuttert. Jetzt bieten sich J. R. R. Tolkiens Briefe vom Weihnachtsmann in der Luxusausgabe im… Wir warten auf Heiligabend. weiterlesen
Schlagwort: Fantasy
Die Macht der Geschichten.
Lesung: Christian von Aster, Das eherne Buch
Das neue Buch Christian von Aster > Das Eherne Buch ist gerade erschienen. Untertitel: Eine Geschichte vom Ende allen Krieges. Wie kann das dem Untergang geweihte Reich doch noch gerettet werden? Eine fast vergessene Legende und ein junger Bibliothekar! Das klingt nach Literatur. Die Bücherwarte in den Bibliotheken sind die eigentlichen Verwalter der Kultur. Nach… Die Macht der Geschichten.
Lesung: Christian von Aster, Das eherne Buch weiterlesen
Nachgefragt: Daniel Illger, Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts
Unsere Blogschau: „Als ich das erste Mal von Skargat las, da war mir sofort klar: dieses Buch muss auf deinen SuB, sobald es erscheint. Die Handlung ist richtig richtig düster und ich liebe Dark Fantasy über alles. In Daniel Illgers Buch kommen die dunklen Kreaturen der Nacht so richtig zur Geltung, denn nicht nur Untote… Nachgefragt: Daniel Illger, Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts weiterlesen
Nachgefragt: Patrick Rothfuss, Die Musik der Stille
Unser Blogsystem ist unseren Stammlesern bekannt. Hier der Lesebericht zu Büchern von Klett-Cotta und Tropen. Unsere > Rezensionen stehen woanders. Auf diese Leseberichte folgt dann, wenn wir den Autor treffen, der Blog-Bericht mit dem Titel > Nachgefragt…. Und so funktioniert es auch bei dem Band von Patrick Rothfuss, für den wir kurz nach seinem Erscheinen… Nachgefragt: Patrick Rothfuss, Die Musik der Stille weiterlesen
Lesebericht : Anthony Ryan, Das Lied des Blutes. Rabenschatten I
Heute, am 23.9.2014, erscheint „Das Lied des Blutes“ von Anthony Ryan. Ein Fantasy-Roman, der die Geschichte des Kämpfers „Hoffnungstöter“ erzählt. Die Kollegen von der Hobbit Presse sind begeistert von diesem Roman, aber nicht nur sie, sondern auch viele Tausend Leser im Netz, die das englische Original gelesen haben. Neugierig? Dann besorgt euch die XXL-Leseprobe auf… Lesebericht : Anthony Ryan, Das Lied des Blutes. Rabenschatten I weiterlesen
Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken
Dieser Blog von Klett-Cotta hat schon ein Tradition entwickelt. Erst folgt der Lesebericht, danach kommt ein weiterer Beitrag mit dem Titel „Nachgefragt…“, das > Gespräch oder das Interview mit der Autorin oder dem Autor des hier > besprochenen/gelesenen Buchs per Ton oder mit einer Videoaufaufnahme angezeigt wird. Gute Regeln brauchen auch Ausnahmen, manchmal ist der… Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken weiterlesen
Die subtilen Unterschiede zwischen Zauberei und Magie:
Die Magier von Montparnasse
Eigentlich wird das Buch zuerst gelesen, bevor > beim Autor nachgefragt wird. Am vergangenen Donnerstagabend ergab sich dann doch ein kurzes Gespräch mit Oliver Plaschka über sein neues Buch > Die Magier von Montparnasse. Wenn Sie vor dem Öffnen des Buches die ganze Spannung bewahren wollen, dann sollten Sie das > Gespräch mit Oliver Plaschka… Die subtilen Unterschiede zwischen Zauberei und Magie:
Die Magier von Montparnasse weiterlesen
Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse
Gestern hat Oliver Plaschka im Rahmen einer Lesung im Verlagshaus von Klett-Cotta in Stuttgart seinen neuen Roman > Die Magier von Montparnasse vorgestellt. Die Leser dieses Buches werden künftig mit anderen Augen an der > Carrefour Vavin, wo sich der Boulevard Montparnasse und der Boulevard Raspail kreuzen, vorbeigehen. Hier in der Nähe ist die Coupole,… Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse weiterlesen