Lesebericht: Christian Torkler, Der Platz an der Sonne

Christian Torkler, > Der Platz an der Sonne war ein echtes Leseabenteuer in unserer BlogRedaktion. – Und wie oft kommt eine Kollegin zu mir und sucht eine Lektüre, spannend, eine erzählte Geschichte, so etwas, wo man sich so richtig hineinvertiefen kann. Da hätten wir was für sie. > Der Platz an der Sonne ist für Sie… Lesebericht: Christian Torkler, Der Platz an der Sonne weiterlesen

Obergrenzen und Flüchtlingsschicksale

Obergrenze? 200.000? Als ob das Elend, aus dem Flüchtlinge zu uns kommen, sich zahlenmäßig begrenzen ließe. Und was macht man, wenn diejenigen, die berechtigterweise bei uns Asyl suchen, Quoten übersteigen? Kann ein Grundrecht zahlenmäßig begrenzt und dann ausgesetzt werden? Die gerade erzielte Einigung nimmt nur Zahlen in den Blick, aber nicht die Flüchtlingsschicksale, derer, die… Obergrenzen und Flüchtlingsschicksale weiterlesen

Lesebericht: Hans Hopf, Flüchtlingskinder gestern und heute

Die Erinnerung an das eigene Flüchtlingsschicksal und die psychoanalytische Betrachtung der Flüchtlingskinder heute, insbesondere der nichtbegleiteten Kinder und Jugendlichen, die bei uns auf der Suche nach Beistand und Hilfe ankommen, machen das Buch > Flüchtlingskinder gestern und heute. Eine Psychoanalyse von Hans Hopf zu einer ganz besonderen Lektüre und einer Pflichtlektüre für alle die mit… Lesebericht: Hans Hopf, Flüchtlingskinder gestern und heute weiterlesen