Für Schülerinnen und Schüler, die in den nächsten Jahren Abitur machen und dann studieren werden, ist das 20. Jahrhundert längst vorbei. Kalter Krieg? Mauerbau? Drittes Reich? Weimarer Republik? Novemberrevolution? Erster Weltkrieg? DDR? Alles längst vorbei und überhaupt mit Geschichtsdaten ist das so eine Sache. Da wird manches vergessen und Bezüge gehen verloren. Und da es… Lesebericht: Edgar Wolfrum, Welt im Zwiespalt. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts weiterlesen
Schlagwort: Freiheit
Nachgefragt:
Die unendliche Freiheit und das Ende der Liebe
Am ersten Tag der Buchmesse gab es zwischen vielen Terminen beim Fernsehen und Rundfunk ein Treffen mit Sven Hillenkamp auf dem Stand von Klett-Cotta. Über sein Buch > Das Ende der Liebe Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit habe ich hier auf dem Blog schon berichtet. Jetzt ging es darum, einmal nachzufragen. Der Leser gewinnt den… Nachgefragt:
Die unendliche Freiheit und das Ende der Liebe weiterlesen
Nachgefragt: Ulrike Ackermann, Eros der Freiheit
Heute auf dem Stand der Buchmesse hat > Ulrike Ackermann auf meine Fragen zu Ihrem Buch > Eros der Freiheit geantwortet. (Foto folgt, wenn mein Kabel wieder funktioniert.) Ich habe sie nach der Grundidee ihres Buches, nach ihren Hauptkritikpunkten hinsichtlich der Ausnutzung oder Nicht-Ausnutzung der Freiheit in unserem Land gefragt : 11 Minuten Und zum… Nachgefragt: Ulrike Ackermann, Eros der Freiheit weiterlesen
Lesebericht: Eros der Freiheit
Plädoyer für eine radikale Aufklärung
Ulrike Ackermann hat ein Plädoyer für eine radikale Aufklärung verfaßt, das jetzt unter der Überschrift > Eros der Freiheit bei Klett-Cotta erschienen ist. Sie hat eine interessante Darstellung der Freiheit mit ihren Fallstricken und Chancen vorgelegt. Das Buch richtet sich an ein breites Publikum aber auch an Studenten und Schüler, die hier viele Anregungen z.B.… Lesebericht: Eros der Freiheit
Plädoyer für eine radikale Aufklärung weiterlesen
AUfgeschlagen: Ulrike Ackermann – Eros der Freiheit
Mit jedem neuen Paket wird der Bücherstapel immer höher. Eben kam > Eros der Freiheit von Ulrike Ackermann an. Der Klappentext erwähnt die Zäsur von 1989, die die Grenzen des „real existierenden Sozialismus“ und die des „prosperierenden Wohlfahrtsstaats in Europa“ aufzeigte. Statt zu diesem Zeitpunkt die Chance zu ergreifen, den Sozialstaats zu modernisieren und als… AUfgeschlagen: Ulrike Ackermann – Eros der Freiheit weiterlesen