• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Tag: Geschichte

Interviews Klett-Cotta

Nachgefragt: Simon Sebag Montefiore, Geschichte schreiben. Briefe, die die Welt veränderten

16. Juni 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Nehmen Sie mal einen Stapel Briefe zu Hand, nicht die Rechnungen, Ihre  Privatpost. Wie würden Sie diesen Stapel ordnen? Nach den Absendern? Nach Anlass? Nach Datum? Nach der Schwere des Ereignisses? Gar nach Ihrer Länge? Darüber hat sich britische Historiker und Journalist Simon Sebag Montefiore auch Gedanken gemacht und unter dem Titel > Geschichte schreiben…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Simon Sebag Montefiore, Geschichte schreiben. Briefe, die die Welt veränderten • 47

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Neuauflage: Lesebericht: Anders Winroth, Die Wikinger. Das Zeitalter des Nordens

7. Juni 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Die Wikinger. Das Zeitalter des Nordens von Anders Winroth erzählt eine ganze Epoche vom Anfang des 9. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. Genauso überraschend wie erfolgreich > die Isländer bei der EM 2016 auftauchten, so erschienen die Nordmänner am 24. Juni 843 vor Nantes, um die Stadt zu überfallen. Das Kloster Indre kam auch…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Neuauflage: Lesebericht: Anders Winroth, Die Wikinger. Das Zeitalter des Nordens • 121

Belletristik Klett-Cotta • Geschichte • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Luce d’Eramo, Der Umweg

4. September 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Es ist lange überfällig, dass dieses Buch endlich auch auf Deutsch vorliegt: Luce d’Eramo (1925-2001) berichtet in > Der Umweg (aus dem Italienischen von Linde Birk (Orig.: Deviazione) über ihre Erlebnisse als Freiarbeiterin 1944 in Frankfurt/ Hoechst: „ich hatte begriffen, dass die einzige Möglichkeit, die Wahrheit über die Faschisten und Antifaschisten herauszufinden […] darin bestand,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Luce d’Eramo, Der Umweg • 94

Geschichte • Politik • Sachbuch • Veranstaltungen

Stuttgart: Volker Weiß im Gespräch mit Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

5. Mai 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Einladung zu Lesung und Gespräch Dienstag, 9.5.17 | 19:30 Uhr Hospitalhof: Paul-Lechler-Saal, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart Neu in der Reihe „Analysen zum Rechtspopulismus“ Volker Weiß beschreibt das vielfältige Spektrum der neuen rechten Bewegungen und untersucht die Herkunft und Vernetzung ihrer Kader. Er geht den autoritären Vorstellungen nach und veranschaulicht Übergänge von Konservativismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Stuttgart: Volker Weiß im Gespräch mit Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg • 125

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Zur Erinnerung: Boris Johnson, Der Churchill-Faktor

4. April 2017 | Autor: Heiner Wittmann

> 16 Argumente für den NonBrexit, gemeint sind die Gründe, die jetzt noch den Brexit verhindern könnten: Am 18. Januar 2016 erschien der folgende einer unserer längsten – Lesebericht(e) auf unserem Blog – lang auch deshalb, weil das Buch so gut ist: Hm, ein bisschen lang, aber der Autor dieses Beitrags hat sich nur auf…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Zur Erinnerung: Boris Johnson, Der Churchill-Faktor • 101

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Josiah Ober, Das antike Griechenland. Eine neue Geschichte

31. Januar 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Der Band von Josiah Ober > Das antike Griechenland. Eine neue Geschichte, von Martin Bayer und Karin Schuler übersetzt, ist ein außergewöhnliches historisches Werk. Es beeindruckt durch die Präzision seine Methode, die der Autor in allen Einzelheiten erklärt. Und es ist in gewisser Weise auch Lehrbuch für die heutige Politikwissenschaft, weil der Autor den Zusammenhang…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Josiah Ober, Das antike Griechenland. Eine neue Geschichte • 117

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Barbara Vinken, Die Blumen der Mode

14. Dezember 2016 | Autor: Heiner Wittmann

Wir hätten da noch was für Ihren Wunschzettel: So ein schönes Buch. Alle die sich für Mode interessieren, werden dieses Buch nicht wieder hergeben. Es geht nicht um die Blumen des Bösen, sondern um > Die Blumen der Mode, die die Münchner Romanistin Barbara Vinken für Sie keineswegs nur hier und dort gepflückt und danach…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Barbara Vinken, Die Blumen der Mode • 114

Sachbuch

Aufgeschlagen: Barbara Vinken, Die Blumen der Mode. Klassische und neue Texte zur Philosophie der Mode

12. Dezember 2016 | Autor: Heiner Wittmann

> Weihnachtswunschzettel 2016 zum Ausdrucken Mode und Kleidung sind Mittel des Selbstausdrucks und der Kommunikation. Ansehen und Angesehenwerden, das fasziniert Schriftsteller, Philosophen und Soziologen gleichermaßen. Dieser Band stellt in Auszügen 45 Texte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert vor, für die Barbara Vinken je eine Einleitung verfasst hat, in denen sie Hintergründe, zeittypischen Ideen und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Aufgeschlagen: Barbara Vinken, Die Blumen der Mode. Klassische und neue Texte zur Philosophie der Mode • 106
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
    21. Mai 2022
  • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
    20. Mai 2022
  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang