Das Heft beginnt in diesem Monat mit dem 2007 verstorbenen Soziologen Karl Otto Hondrich, der in seiner > Abschiedsvorlesung 2005 über Gestern und Heute sein persönliches Leben mit der Geschichte seines Faches verknüpfte. Er erzählt bewegende Erinnerungen an die Arbeitswelt und an die Neugründung der deutschen Demokratie, wobei er auch gleich ihr Verhältnis zum Begriff… Merkur – April 2009 weiterlesen
Schlagwort: Globalisierung
Nachgefragt: Gefährdet die Globalisierung unsere Seele?
Auf der Leipziger Buchmesse gab es auf dem Stand von Klett-Cotta eine Gelegenheit, mit > Peter Winterhoff-Spurk über sein Buch > Unternehmen Babylon. Wie die Globalisierung die Seele gefährdet zu sprechen und ihn zu fragen, wieso das Bild von Bruegel Der Turmbau zu Babel auf dem Umschlag erscheint und was er in Bezug auf die… Nachgefragt: Gefährdet die Globalisierung unsere Seele? weiterlesen
Lesebericht: Was macht die Globalisierung mit uns? oder
Oder was machen wir aus der Globalisierung?
Nach dem Ausbruch der Finanzkrise habe ich dieses Buch erstmal – zu Unrecht – unter die anderen zu lesenden Bücher gelegt. Ich dachte mir zunächst, wenn das Buch vor der Krise erscheinen ist, werden wichtige Bewertungen ohnehin darin fehlen. Jetzt habe ich das Buch doch wieder vorgekramt – die Besprechungen der neuen Bücher müssen ohnehin… Lesebericht: Was macht die Globalisierung mit uns? oder
Oder was machen wir aus der Globalisierung? weiterlesen