„Wie schon einmal hier berichtet, liest unsere Redaktion sehr oft die ersten Seiten von neuen Büchern, besonders von Romanen von Klett-Cotta zu Hause vor, um zu gucken, ob der Text gut rollt und wie spannend die Geschichte ist – nun der Zeitfaktor spielt auch eine Rolle – (Zur Erinnerung: : Vorgelesen: Zwei schwarze Jäger). Dieses… Nachgefragt: Meike Stoverock, Das Strahlen des Herrn Helios. Ein Fall für Skarabäus Lampe weiterlesen
Schlagwort: Hobbit-Presse
Nachgefragt: Daniel Illger, Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts
Unsere Blogschau: „Als ich das erste Mal von Skargat las, da war mir sofort klar: dieses Buch muss auf deinen SuB, sobald es erscheint. Die Handlung ist richtig richtig düster und ich liebe Dark Fantasy über alles. In Daniel Illgers Buch kommen die dunklen Kreaturen der Nacht so richtig zur Geltung, denn nicht nur Untote… Nachgefragt: Daniel Illger, Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts weiterlesen
Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken
Dieser Blog von Klett-Cotta hat schon ein Tradition entwickelt. Erst folgt der Lesebericht, danach kommt ein weiterer Beitrag mit dem Titel „Nachgefragt…“, das > Gespräch oder das Interview mit der Autorin oder dem Autor des hier > besprochenen/gelesenen Buchs per Ton oder mit einer Videoaufaufnahme angezeigt wird. Gute Regeln brauchen auch Ausnahmen, manchmal ist der… Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken weiterlesen
Nachgefragt: Ian Brodie, Der Herr der Ringe.
Reiseführer zu den Schauplätzen
Vor den Augen und Ohren der Fans von > Der Herr der Ringe kann das folgende Gespräch – das spontane Video-Interview nach Blogger-Art auch noch auf Englisch – vielleicht nicht so recht bestehen, sie werden viel mehr über ihr Lieblingsbuch wissen, dafür hat Ian Brodie alle Schauplätze in Neuseeland besucht, wo der Film zu Der… Nachgefragt: Ian Brodie, Der Herr der Ringe.
Reiseführer zu den Schauplätzen weiterlesen
Das Sommer-Leseprogramm 2010:
J. R. R. Tolkien, Die Legende von Sigurd und Gudrún
Die Vielfalt des Verlagsprogramms bei Klett-Cotta und Tropen besonders für diesen Herbst ist echt beeindruckend. Wahrscheinlich muss der Blogautor doch ein wenig die Bücher für Leseberichte auswählen – schon im Frühjahr habe ich den Lesestapel nicht ganz abgearbeitet. Der Band von Robin Lane Fox > Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian liegt… Das Sommer-Leseprogramm 2010:
J. R. R. Tolkien, Die Legende von Sigurd und Gudrún weiterlesen
Nachgefragt: Neil Gaiman,
Zerbrechliche Dinge. Geschichten & Wunder
Neil Gaiman, geboren 1960 in England, war zuerst Journalist. Seine Comic-Serie »Sandman« hat ihn weltweit bekannt gemacht. Er ist Autor vieler Fantasybestseller, sowohl im Jugendbuchbereich als auch für Erwachsene, und unumstritten einer der vielseitigsten und ungewöhnlichsten Schriftsteller unserer Zeit. Er ist Träger sämtlicher Fantasy-Preise (Lokus-, Hugo-,World- Fantasy-Award u.a.). Jetzt ist von ihm bei Klett-Cotta >… Nachgefragt: Neil Gaiman,
Zerbrechliche Dinge. Geschichten & Wunder weiterlesen
Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse
Gestern hat Oliver Plaschka im Rahmen einer Lesung im Verlagshaus von Klett-Cotta in Stuttgart seinen neuen Roman > Die Magier von Montparnasse vorgestellt. Die Leser dieses Buches werden künftig mit anderen Augen an der > Carrefour Vavin, wo sich der Boulevard Montparnasse und der Boulevard Raspail kreuzen, vorbeigehen. Hier in der Nähe ist die Coupole,… Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse weiterlesen