Ergänzt am 19.9.’18, 17 h, + korrigiert : Vier Milliarden Smartphones mit steigender Tendenz haben das Leben auf diesem Planeten verändert. Die meisten ihrer Besitzer mögen nicht, dass man sie oder gar ihr Smartphone kritisch anguckt, kann das Wundergerät doch einfach alles (vgl. S. 20-22): Surfen, Fotos aufnehmen, Videos drehen, Fahrpläne So könnte sie aussehen,… Lesebericht: Manfred Spitzer, Die Smartphone-Epidemie weiterlesen
Schlagwort: Internet
Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018
Alle Welt spricht immer mehr über Digitalisierung. Landauf landab wird die Digitalisierung als Dreh- und Angelpunkt moderner Bildung, als Innovationsmotor für die Wirtschaft und in Form von ambitionierten Regierungsprogrammen gefeiert, mit der sich jeder Staat an die Spitze aller anderen setzen möchte. Am lautesten sind die Forderungen im Bildungsbereich. Der Staat verspricht Milliarden und weiß… Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018 weiterlesen
Frank Schmiechen meint, Jaron Lanier würde „ziemlichen Unsinn“ reden
Das > Die Reform des Urheberrechts in Europa (I) www.france-blog.info passt zu diesem Beitrag. Mit Strg + können Sie das Schriftbild größer stellen… > Dieser Zausel redet ziemlichen Unsinn ist der Titel des Kommentars von Frank Schmiechen in DIE WELT (18.10.2014) zu Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Jaron Lanier. Wie bitte? F. Schmiechen… Frank Schmiechen meint, Jaron Lanier würde „ziemlichen Unsinn“ reden weiterlesen
Die Aktualität der Meldungen im Internet
oder: Kann das Internet Aktualität vermitteln?
Beim gestrigen Themenabend von ARTE wurde über Google und sein Buchprojekt berichtet. Es ging immer wieder um das ganze Wissen, das eingescannt werden soll. Als ob das Wissen der Welt lediglich in Büchern sei! Was ist mit den Archiven in allen Orten von allen Institutionen aus allen Zeiten. Da stecken die Informationen, von denen durch… Die Aktualität der Meldungen im Internet
oder: Kann das Internet Aktualität vermitteln? weiterlesen
Lesebericht: Paula Bleckmann, Medienmündig
Paula Bleckmann möchte in ihrem Buch > Medienmündig. Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen nicht wieder der schon immer viel beschworenen Medienkompetenz das Wort reden, sondern sie hat die Erziehung zur Freiheit und zur Autonomie im Blick. Sich und die Kinder nicht von den Medien vereinnahmen lassen, darum geht es in ihrem… Lesebericht: Paula Bleckmann, Medienmündig weiterlesen
Douglas Coupland: Marshall McLuhan
»Das Medium ist die Botschaft« Das ist wohl eines der berühmtesten Zitate aus Understanding Media (1964) – und dann in The Medium is the Message: An Inventory of Effects (1967) – von > Marshall McLuhan (1911-1980). Im Frühjahr ist bei Klett-Cotta die Biographie von > Douglas Coupland über McLuhan erschienen. Wenn wir heute uns manchmal… Douglas Coupland: Marshall McLuhan weiterlesen
Nachgefragt: Alex Rühle, Ohne Netz
Das Internet hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Ferrnsehen. Beide elektronische Veranstaltungen braucht man zum Lesen eigentlich überhaupt nicht. Sie lenken nur ab,und wenn ein Autor einen Internet-Anschluss auf seinem PC hat, der ihm auch als Schreibknecht dient, ist die Versuchung riesengroß, eben mal ins Netz zu gucken, die E-Mails zu checken und dabei zu merken,… Nachgefragt: Alex Rühle, Ohne Netz weiterlesen
Der Lesebericht:
Alex Rühle, Ohne Netz
Vom 1. Dezember 2009 bis zum 31. Mai 2010 war > Alex Rühle offline. Kein Internet, kein Blackberry, keine Mails, kein digitales Leben mehr. Rühle stieg für ein halbes Jahr einfach aus, und seine Kollegen der Zeitungsredaktion mussten unweigerlich mitmachen. Fax, Telefon, Brief: Willkommen in der analogen Welt. Nun liegt sein Tagebuch vor: > Ohne… Der Lesebericht:
Alex Rühle, Ohne Netz weiterlesen