Ausstellungseröffnung am 7. November 2010
»Ernst Jünger. Arbeiter am Abgrund«

Ausstellungseröffnung mit Staatsminister Bernd Neumann und Frank Schirrmacher Am Sonntag, 7. November 2010, um 14.30 Uhr wird die große Ernst Jünger-Retrospektive »Ernst Jünger. Arbeiter am Abgrund« im Literaturmuseum der Moderne eröffnet. Es sprechen Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Dr. Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Anlässlich der Ausstellungseröffnung… Ausstellungseröffnung am 7. November 2010
»Ernst Jünger. Arbeiter am Abgrund«
weiterlesen

Podiumsdiskussion: Ernst Jünger, Kriegstagebuch 1914-1918

Am 25. Oktober 2010 findet um 20 Uhr im Stuttgarter Literaturhaus eine Podiumsdiskussion anläßlich des Erscheinen von Ernst Jüngers Kriegstagebuch 1914-1918 statt. Auf dem Podium: Michael Klett (Verleger), Helmuth Kiesel (Herausgeber), Julia Encke (FAS) Moderation: Heike Gfrereis (Literaturarchiv Marbach). > Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart Ernst Jünger, > Kriegstagebuch 1914-1918 Gespräch mit Michael Klett… Podiumsdiskussion: Ernst Jünger, Kriegstagebuch 1914-1918 weiterlesen

Nachgefragt: Ernst Jünger, Kriegstagebuch 1914-1918

Bei Klett-Cotta sind gerade die Kriegstagebücher von Ernst Jünger, zum ersten Mal erschienen. Helmuth Kiesel hat den Band mit präzisen Anmerkungen versehen und herausgegeben. Bei Ausbruch des Krieges meldet sich der 19-jährige Ernst Jünger als Kriegsfreiwilliger und wird Soldat des Hannoverschen Füsilier oder Infanterie-Regiment Nr. 73. Er wird die großen Schlachten in Flandern, an der… Nachgefragt: Ernst Jünger, Kriegstagebuch 1914-1918 weiterlesen

Ein Gespräch mit Michael Klett über
Ernst Jüngers „Annäherungen“

Bei Klett-Cotta wurde in diesem Herbst, das Buch > Annäherungen. Drogen und Rausch von Ernst Jünger neu aeufgelegt. Heute hat Michael Klett mit mir ein Gespräch über dieses Buch geführt. Ich habe ihn gefragt, warum dieser Band jetzt neu aufgelegt wurde, und um was es Jünger bei seiner Beschäftigung mit Drogen tatsächlich ging? Wir haben… Ein Gespräch mit Michael Klett über
Ernst Jüngers „Annäherungen“
weiterlesen

Lesebericht: Ernst Jünger, Annäherungen Drogen und Rausch

In 315 Abschnitten, die durch einige Kapitel („Parerga“) ergänzt werden, berichtet Ernst Jünger in > Annäherungen über seine Erlebnisse, „Fahrten“ und Erfahrungen mit Drogen und Rausch. Dieser Band erschien zum ersten Mal 1970, er ist in diesem Herbst bei Klett-Cotta neu aufgelegt worden. Annäherungen sind eine Umschreibung für den essayhaften Ansatz dieses Buches. Das Thema… Lesebericht: Ernst Jünger, Annäherungen Drogen und Rausch weiterlesen