Nachgefragt: Meike Stoverock, Das Strahlen des Herrn Helios. Ein Fall für Skarabäus Lampe

„Wie schon einmal hier berichtet, liest unsere Redaktion sehr oft die ersten Seiten von neuen Büchern, besonders von Romanen von Klett-Cotta zu Hause vor, um zu gucken, ob der Text gut rollt und wie spannend die Geschichte ist – nun der Zeitfaktor spielt auch eine Rolle – (Zur Erinnerung: : Vorgelesen: Zwei schwarze Jäger). Dieses… Nachgefragt: Meike Stoverock, Das Strahlen des Herrn Helios. Ein Fall für Skarabäus Lampe weiterlesen

Nachgefragt: Michael Klett über Klett-Cotta

  Bei seiner > Ansprache zum 350. Cotta-Jubiläum im Stuttgarter Rathaus hat Michael Klett dargestellt, wie die beiden Traditionslinien Cotta und die des Allgemeinen Verlages seines Vaters Ernst Klett zusammengefügt wurden. Heute hat Michael Klett in seinem Büro auf meine Fragen hin, verschiedene Aspekte der Verlagsgeschichte von Cotta erläutert. Wir haben über die Unterscheidung zwischen… Nachgefragt: Michael Klett über Klett-Cotta weiterlesen

Herbstprogramm: Das neue Bücherpaket von Klett-Cotta

Eben kam ein neues Paket von Klett-Cotta an. Auf den ersten Block, von jedem ein bisschen, aber das erste Durchblättern, die Daumenprobe zeigt außer den kulinarischen Genüssen (> Cotta’s kulinarischer Almanach N° 16) noch ganz andere Highlights, die uns hier bei den nächsten Beiträgen auf diesem Blog begleiten werden. Welche Reihenfolge beim > Vorkosten? Zuerst… Herbstprogramm: Das neue Bücherpaket von Klett-Cotta weiterlesen