• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Tag: Literatur

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Don Carpenter, Freitags im Enrico’s

9. August 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Eine Ferienlektüre soll es sein, so mal was Richtiges zum Schmökern. Ein Buch, das sich nach 12 Seiten so anfühlt, als seien sie schon 2 Stunden im Kino? Wo man sich hineinversenken lassen kann und erst mal alles um sich herum vergisst. Eben Urlaub. Wir hätten da was für Sie: Die Sommerlektüre ist da. Der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Don Carpenter, Freitags im Enrico’s • 97

Belletristik Tropen • Leseberichte Tropen • Tropen

Lesebericht: Marco Missiroli, Obszönes Verhalten an privaten Orten

5. August 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Die Geschichte von Libero Marsell, Marco Missiroli, > Obszönes Verhalten an privaten Orten ist fast die eines jeden Jungen, die beginnt, wenn er in das schwierige Alter kommt. Aber es geht hier gar nicht so sehr um die „Atti osceni“, beim genauen Lesen, ist es die Literatur, die hier in ihrer Erziehungsfunktion, mit ihrer Fähigkeit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Marco Missiroli, Obszönes Verhalten an privaten Orten • 86

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Florian Scheibe, Kollisionen

6. September 2016 | Autor: Heiner Wittmann

Es beginnt mit einem Fahrradunfall. Carina fährt ein Mädchen an, das plötzlich vor ihr auf die Straße rennt. Bevor sich die Angefahrene wieder aufrappelt, sieht Carina, dass Mona schwanger ist. Rückblende oder dieselbe Szene aus einer andern Sicht. Mona steht am Straßenrand und rennt los. Sie versteht die Ohrfeige nicht, die sie von Carina kassiert….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Florian Scheibe, Kollisionen • 85

Hobbit-Presse Archiv • Veranstaltungen

Die Macht der Geschichten.
Lesung: Christian von Aster, Das eherne Buch

26. August 2015 | Autor: Heiner Wittmann

Das neue Buch Christian von Aster > Das Eherne Buch ist gerade erschienen. Untertitel: Eine Geschichte vom Ende allen Krieges. Wie kann das dem Untergang geweihte Reich doch noch gerettet werden? Eine fast vergessene Legende und ein junger Bibliothekar! Das klingt nach Literatur. Die Bücherwarte in den Bibliotheken sind die eigentlichen Verwalter der Kultur. Nach…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Die Macht der Geschichten.
Lesung: Christian von Aster, Das eherne Buch
• 87

Belletristik Tropen • Leseberichte Tropen • Tropen

Lesebericht: David Whitehouse, Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek

23. Februar 2015 | Autor: Heiner Wittmann

Blogschau: „Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek“ ist ein Feuerwerk der Gefühle, die durch die Kuriosität seiner Protagonisten zu einer liebenswerten Lektüre wird, die man gar nicht weglegen möchte,“ schreit Oliver Steinhäuser unter dem Titel > Lesebericht zu “Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek” von David Whitehouse auf seinem Blog: > buchundmedienblog.com. David Whitehouse, hat…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: David Whitehouse, Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek • 84

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Brigitte Kronauer, Zwei schwarze Jäger

18. Oktober 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Nachdem ich das Buch von Brigitte Kronauer > Zwei schwarze Jäger zu Hause vorgelesen habe, gab es gestern auf dem Stand von Klett-Cotta bei der Frankfurter Buchmesse, eine Gelegenheit Brigitte Kronauer zu fragen, ob meine Anmerkungen stimmen und sie um Ergänzungen zu bitten: Nachgefragt. Wir haben über die Struktur des Romans gesprochen und sie bittet…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Brigitte Kronauer, Zwei schwarze Jäger • 86

Fachbuch & Zeitschriften • Zeitschriften

Das Doppelheft des MERKUR.
Gibt es heute noch Helden?

12. Oktober 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Das neue Sonderheft des > MERKUR beschäftigt sich mit Helden: Heldengedenken. Über das heorische Phantasma lautet sein Titel. In Ihrer Einleitung bestätigen die Herausgeber, dass das Heroische nicht gerade aktuell ist. Aber es werden zunehmend die „Helden des Alltags“ genannt, die die etwas Gutes tun, aber ncht immer Helden im strengeren Sinn sein müssen. Das…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Das Doppelheft des MERKUR.
Gibt es heute noch Helden?
• 67

Leseberichte Sachbuch • Politik • Sachbuch

Ein Hoch auf die Melancholie

4. August 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Eric G. Wilson, Jahrgang 1967, ist Professor für Englische Literatur an der Wake Forest University in Winston-Salem, North Carolina. Er hat mit seinem Buch > Unglücklich glücklich ein Loblied auf die („europäische“ – das kommt vom Verlag: der Originaltitel lautet klar und präzise: „Against Happiness. In Praise of Melancholy“) Melancholie und eine scharfe Kritik der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ein Hoch auf die Melancholie • 72
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang