• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Tag: Michael Klett

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt:
Michael Klett antwortet auf Fragen zu Stefan George

7. Juni 2013 | Autor: Heiner Wittmann

Heute hat Dr. h.c. Michael Klett aus Anlass der Veröffentlichung des Schlussbandes (XVIII) der Neuausgabe der Sämtlichen Werke von Stefan George im Verlag Klett-Cotta auf Fragen zu Stefan George geantwortet. > Stefan George (1868-1933) war ein Lyriker, zuerst ein Symbolist, er war Gast bei den berühmten Dienstagabenden bei Stéphane Mallarmé. George war sehr sprachbegabt und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt:
Michael Klett antwortet auf Fragen zu Stefan George
• 116

News & Medien • Verlag Klett-Cotta

Nachgefragt: Michael Klett über Klett-Cotta

8. Dezember 2009 | Autor: Heiner Wittmann

  Bei seiner > Ansprache zum 350. Cotta-Jubiläum im Stuttgarter Rathaus hat Michael Klett dargestellt, wie die beiden Traditionslinien Cotta und die des Allgemeinen Verlages seines Vaters Ernst Klett zusammengefügt wurden. Heute hat Michael Klett in seinem Büro auf meine Fragen hin, verschiedene Aspekte der Verlagsgeschichte von Cotta erläutert. Wir haben über die Unterscheidung zwischen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Michael Klett über Klett-Cotta • 104

Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Ein Gespräch mit Michael Klett über
Ernst Jüngers „Annäherungen“

26. September 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Bei Klett-Cotta wurde in diesem Herbst, das Buch > Annäherungen. Drogen und Rausch von Ernst Jünger neu aeufgelegt. Heute hat Michael Klett mit mir ein Gespräch über dieses Buch geführt. Ich habe ihn gefragt, warum dieser Band jetzt neu aufgelegt wurde, und um was es Jünger bei seiner Beschäftigung mit Drogen tatsächlich ging? Wir haben…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ein Gespräch mit Michael Klett über
Ernst Jüngers „Annäherungen“
• 121

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
    21. Mai 2022
  • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
    20. Mai 2022
  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang