Lesebericht: Howard Jacobson, Pussy. Roman

Howard Jacobson gehört zu den bekanntesten Autoren Großbritanniens. Übersetzungen seiner Romane erscheinen in zwanzig Ländern. 2010 erhielt er den Booker-Preis für den Roman The Finkler Question, auf Deutsch Die Finkler-Frage, übers. v. Bernhard Robben, München: dva 2011. Gerade ist sein neuester Roman auf Deutsch bei Tropen erschienen: > Pussy. Ein Erziehungsroman, mehr noch eine Satire,… Lesebericht: Howard Jacobson, Pussy. Roman weiterlesen

Lesebericht: Don Carpenter, Freitags im Enrico’s

Eine Ferienlektüre soll es sein, so mal was Richtiges zum Schmökern. Ein Buch, das sich nach 12 Seiten so anfühlt, als seien sie schon 2 Stunden im Kino? Wo man sich hineinversenken lassen kann und erst mal alles um sich herum vergisst. Eben Urlaub. Wir hätten da was für Sie: Die Sommerlektüre ist da. Der… Lesebericht: Don Carpenter, Freitags im Enrico’s weiterlesen

Aufgeschlagen: Don Carpenter, Freitags im Enrico’s

Sie suchen eine Ferienlektüre, so mal was Richtiges zum Schmökern. Ein Buch, das sich nach 12 Seeien so anfühlt, als seien sie schon 2 Stunden im Kino? Hier ist sie: Die Sommerlektüre ist da. Der Roman von Don Carpenter > Freitags im Enrico’s ist es. Gestern abend angefangen, dann nach Hause, Weißwein auf dem Balkon.… Aufgeschlagen: Don Carpenter, Freitags im Enrico’s weiterlesen

Nachgefragt: Arno Frank, So, und jetzt kommst du

Wir haben in unserem Lesebericht zu dem Buch von Arno Frank festgestellt: Wenn Sie den Roman > So, und jetzt kommst du zur Hand nehmen, sollten Sie keine unmittelbaren Termine vor sich haben und möglichst eine Zugverbindung ohne Umsteigen gebucht haben. > Bitte weiterlesen. Auf der Leipziger Buchmesse 2017 hatten wir die Gelegenheit, Arno Frank… Nachgefragt: Arno Frank, So, und jetzt kommst du weiterlesen

Lesebericht: Arno Frank, So, und jetzt kommst du

Tobias Nazemi schreibt auf seinem > Blog Buchrevier: „Ich habe diesen Roman mit offenem Mund an einem Tag durchgelesen, mit einem Kloß im Hals und Tränen in den Augen weggelegt und an den Mann gedacht, mit dem ich mich in Leipzig auf der Tropen-Party so gut unterhalten hatte. Arno Funk war mir sofort sympathisch. Ein… Lesebericht: Arno Frank, So, und jetzt kommst du weiterlesen

Lesebericht: Florian Scheibe, Kollisionen

Es beginnt mit einem Fahrradunfall. Carina fährt ein Mädchen an, das plötzlich vor ihr auf die Straße rennt. Bevor sich die Angefahrene wieder aufrappelt, sieht Carina, dass Mona schwanger ist. Rückblende oder dieselbe Szene aus einer andern Sicht. Mona steht am Straßenrand und rennt los. Sie versteht die Ohrfeige nicht, die sie von Carina kassiert.… Lesebericht: Florian Scheibe, Kollisionen weiterlesen

Lesebericht: Sandro Veronesi, Fluchtwege

Was einem an einem Tag alles so passieren kann, wenn wirklich jeder Moment schiefgeht, kennen Sie das? Man steht morgen auf, hat einen Plan für den Tag und landet im absoluten Chaos, das sich ständig selbst potenziert. Pietro Paladini hat seine Angelegenheit eigentlich prima geordnet. Seine Geschäfte laufen gut, keine Klagen. Pietro hat außer seiner… Lesebericht: Sandro Veronesi, Fluchtwege weiterlesen

Lesebericht: David Whitehouse, Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek

Blogschau: „Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek“ ist ein Feuerwerk der Gefühle, die durch die Kuriosität seiner Protagonisten zu einer liebenswerten Lektüre wird, die man gar nicht weglegen möchte,“ schreit Oliver Steinhäuser unter dem Titel > Lesebericht zu “Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek” von David Whitehouse auf seinem Blog: > buchundmedienblog.com. David Whitehouse, hat… Lesebericht: David Whitehouse, Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek weiterlesen