• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Tropen • Sachbuch Tropen • Thriller • Tropen

Das Paket von Tropen ist angekommen

14. Januar 2008 | Autor: Heiner Wittmann

TropenHeute morgen ist ein großes Paket angekommen. 10 Bücher von > Tropen. > Die Mutanten des Kreml von Elen Tregubova. Mein Leben in Putins Reich, heißt der Untertitel, und sie beschreibt ihren Start als Journalistin in Rußland just zu dem Zeitpunkt, als der unabhängige Journalismus dort möglich wurde, bis zu dem Moment, wo er wieder zu Ende war. – Massimo Carlotto hat Arrivederci amore, ciao geschrieben. Es geht um einen jungen Mannes, der nichts zu verlieren hat, und um den Blick n die Abgründe einer dunklen Seele. „In einer Welt voller Korruption und globalisierter Kriminalität hinterlässt der grausame Held auf seinem Weg in die bürgerliche Existenz eine Spur des Todes,“ steht auf dem Cover. – Gibt es Trolle wirklich? Angel, der Fotograf hat einen gefunden und Johanna Sinisalo hat die Geschichte Troll. Eine Liebesgeschichte erzählt. – Im Paket ist auch das Buch von Michael Hvorecky, > City. Der unwahrscheinlichste aller Orte, der letzten November anläßlich der Stuttgarter Buchwochen dort aus seinem Band gelesen hat. – > Die Festung der Einsamkeit von Jonathan Lethem erzählt über Freundschaft und Erwachsenwerden im Großstadtdschungel von New York. Außerdem war noch fünf andere Bücher im Paket, darunter auch Ignacio Padillas Roman Schatten ohne Namen war auch im Paket. Damit werde ich anfangen, um hier einige Bücher des Tropen-Verlags vorzustellen.

Kommentare deaktiviert für Das Paket von Tropen ist angekommen • 31

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
  • Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    27. Oktober 2020
  • Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht
    8. Mai 2020
  • Lesebericht, Anna Burns, Milchmann
    7. Mai 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang